Das wilde Tier in Euch

Auch Deutschland muss sich noch weiter dekolonisieren – und lernen, den Ländern der vermeintlichen Peripherie mehr Gehör zu schenken

Theater heute - Logo

Wenn ich mit Kollegen aus der «Kunstblase» in verschiedenen Ländern darüber spreche, wie lange die Emanzipation der Ukrainer vom imperialen Einfluss Russlands dauert, treffe ich seltener auf Ablehnung oder Unverständnis als auf eine unaussprechliche Schwere und Trauer. Eine unsagbare geistige Trägheit.

Heißt das, dass man alles neu lernen muss, das Brillenglas austauschen? Dass man für eine gewisse Zeit wieder zum Anfänger wird, dies akzeptiert und offen zugibt, wenn man etwas nicht weiß? Ich erinnere mich noch gut an meine Angst, als ich vor zehn Jahren als externe Studentin sehr schnell lernen musste, in meinem Kopf Platz zu schaffen für Unmengen neuer Informationen, die es zu verarbeiten galt. Erinnere mich, wie es ist, mit einer Magister- und Doktorarbeit in Kunstgeschichte den giftigen Stachel der Russifizierung schmerzhaft zu spüren, sein gesamtes bisheriges Wissen wieder aus sich herauszuprügeln und praktisch intellektuell nackt zurückzubleiben. Mechanismen und Methoden zu kennen, aber ohne Fakten, ohne passendes Brillenglas.

Das Gefühl ist sehr unangenehm. Noch gestern warst du Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftlerin, Kuratorin, Dirigent, Autor, Historiker, einer der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2024
Rubrik: Streitstoffe, Seite 76
von Olena Apchel

Weitere Beiträge
Sobald es Nacht wird

Was hinter geschlossenen Türen passiert, bleibt im Verborgenen, und die Vorstellung treibt da mitunter seltsame Blüten. Ist es dahinter laut oder still? Sind Stimme oder Geräusche zu vernehmen? Das Hören wird zu einem Ereignis, und die Fantasie kennt keine Grenzen, besonders sie. Das Setting – der Mikroorganismus eines Mietshauses: ein Leben, Tür an Tür – ist dafür...

«Theater heute» Kritiker:innenumfrage 2024: Überwältigender Jubel!

 

So etwas gab es noch nie: Unglaubliche 26 Kritiker:innen - über die Hälfte der Teilnehmer:innen – haben Lina Beckmann zur Schauspielerin des Jahres gewählt! Diese überwältigende Mehrheit erspielte sich Beckmann in ihrem fulminanten Solo als Erzählerin, Sphinx, Laios, Chrysippos, Iokaste, Pythia, thebanischer Bürgerchor und Ödipus in «Laios». Der zweite Teil von...

Der lange Schatten der Schuld

Im Einkaufsgroßzentrum West-Ost sitzen die Dichter die Denker beim Skat im Bürgersaal kalt da / bürgern wir aus bleiben anständig dabei» – und denken: Wirklich eine üble Geschichte, die uns verfolgt.

Im Juni 2024 ist das Wetter extrem, Schwarz-Rot-Gold baumelt wieder an Autos, an Fensterbänken, steckt in Eisbechern, man hofft auf ein neues Sommermärchen und ein...