Das österreichische Kettensägenmassaker

Wiener Schmankerln an der Burg: David Bösch inszeniert Nestroys «Talisman», Barbara Frey Molnárs «Liliom»

Theater heute - Logo

So einen Theatervorhang hat das Akademietheater wahrscheinlich noch nie gesehen: Der rote Samt ist über und über mit Dreck verschmiert. Das gilt aber auch für das Kostüm von Salome Pockerl, der rothaarigen Gänsemagd aus Johann Nestroys Posse «Der Talisman» (1840). Eigentlich ist die ganze Bühne (Patrick Bannwart) total versaut, und die Umgangsformen sind auch nicht zivilisierter.

Die halbstarke Dorfjugend verhöhnt Salome mit sexistischen Witzen und derbem Liedgut, sogar eine Locke schneiden sie ihr ab; ihre coole Reaktion lässt darauf schließen, dass sie sich an die Demütigungen längst gewöhnt hat.

Rauer, härter, schmutziger
 
Regisseur David Bösch lässt von Anfang an keinen Zweifel daran, dass er mit dem gewohnten biedermeierlichen Nestroy-Bild brechen will. Hier geht es rauer, härter, schmutziger zu: Willkommen im Lumpenproletariat. Bösch ist allerdings nicht der Erste, der am Burgtheater neue Nestroy-Töne sucht. 1998, noch zu Peymann-Zeiten, hat Frank Castorf in «Krähwinkelfreiheit» Szenen aus drei Nestroy-Stücken mit Gräuel­berichten aus dem Jugoslawienkrieg und Jörg-Haider-Zitaten zu einer echten Wiener Melange vequirlt: aggressiv und schlampert zugleich. Und Martin Kusej hat ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2013
Rubrik: Aufführungen, Seite 21
von Wolfgang Kralicek

Weitere Beiträge
Wie wird man verrückt?

Ein schwules Paar zeugt mit einer schizophrenen Frau ein Kind: ein extremes Beispiel der unübersichtlichen Beziehungsmöglichkeiten und der neuen Reproduktionsfreiheit. Thomas Melle stellt in seinem neuen Stück «Aus euren Blicken bau ich mir ein Haus» ein Trio infernale von der Peripherie der Gesellschaft in den Mittelpunkt der Bühne. Am Rand des Systems zeigen sich...

Pläne der Redaktion · Impressum

Das zweite Leben auf der Bühne: Suse Wächter spielt mit und durch Suse Wächters Puppenein Porträt

Seit 2008 leitet Stefanie Carp das Schauspiel­programm der Wiener Festwochen – eins der größten europäischen Festivals. Ein Gespräch zum Abschied

Wie fühlt man sich als augenscheinlicher Ausländer, wenn man am Tag nach einem Anschlag durch die Straßen der Großstadt...

Volk von Spaßvögeln

Unbewaffnet rückt kein Eidgenosse aufs patriotische Feld aus. Wilhelm Tell trägt seit Jahr und Tag Armbrust. Auch der Schauspieler Mike Müller wappnet sich für seinen «Truppenbesuch». «Müller inspiziert die Schweizer Armee», verspricht sein Soloabend im Zürcher Neumarkt im Untertitel.

Es hat etwas Zivilritterliches, wie sich Mike Müller das Thema erobert. Der...