Das Blubbern von Llareggub

Dreimal Dylan Thomas’ «Unter dem Milchwald»

Theater heute - Logo

Dieses «Spiel für Stimmen» ist ein exemplarisches Hörspielwerk der Stimmenvielfalt. Darum geht es zuallererst, und nun besteht die Gelegenheit, gleich drei Versionen im Vergleich zu hören: Das von der BBC in Auftrag gegebene Hörspiel wurde 1954 produziert, allerdings erst 1963 vollständig gesendet. In ihm wird die wichtigste und umfangreichste Rolle des Erzählers, das war der Wunsch des Dichters, von Richard Burton gesprochen. 1954 wurde auch schon eine erste deutsche Fassung vom Nordwestdeutschen Rundfunk produziert, Erich Fried hatte Thomas entdeckt und übersetzt.

Diese beiden historischen Aufnahmen stehen nun einer neueren MDR-Produktion gegenüber, und alle drei wurden vom Hörverlag wieder aufgelegt.  

Der Erzähler – die deutschen Aufnahmen beziehen sich auf eine spätere Textfassung mit zwei Erzählern – führt durch einen Tag in der walisischen Kleinstadt Llareggub mit ihren Bewohnern zwischen kleinen Nöten und himmelhoch tratschbewegtem Universum. Der Briefträger liest die Post, der Pfarrer dichtet sich im Nebenberuf die Welt zurecht, und die Frauen wissen beinahe alles – und noch viel mehr. In Llareggub kommen auch die Toten zu Wort, und vielleicht deshalb ist «Under Milkwood» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2005
Rubrik: Medien/TV, Seite 63
von Thomas Irmer

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ravenhills Patenkinder

Krakau hat ähnlich viele Theater und Theaterchen wie Kirchen und Kapellen – und das will was heißen. Krakau hat aber auch – trotz Tadeusz Kantor und alledem – den Ruf einer kulturell konservativen Stadt; das Neue erwartet man eher aus Warschau oder Danzig. Beständigkeit ist eben ein unübersehbarer Wert zwischen jahrhundertealten Bürgerhäusern, der majestätischen...

Bleiben oder weg gehen?

Simon Stephens kommt aus Stockport und ging fort, erst nach York, dann nach London. Sein zweites Stück «Port» (nach «Reiher», Stückabdruck in TH 4/03) spielt in einer, dieser Kleinstadt und handelt vom Fortgehen, von Aufbruch. Sein drittes, «One Minute», spielt in London und handelt, ja, auch vom Fortgehen, aber ebenso vom Bleiben, von Stagnation, vom Leben ohne...

Nichts ist sicherer als der Tod

Ein Aufreißer ist Andy nicht, wirkt dafür aber so naiv, dass die Mädels Gefallen an ihm finden können. 

Nadja allerdings, die am Tresen einer Bar sitzt, hat im Moment ganz andere Sorgen und ist nicht bereit zur Balz. Da war dieser Horrorfilm, den sie passagenweise nur mit geschlossenen Augen überstanden hat. Jetzt kippt sie einen Kurzen nach dem anderen. Warum sie...