Das andere Dresden

Seit dieser Spielzeit leitet Carena Schlewitt das Festspielhaus HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und versucht, das Bewusstsein der Elbmetropole als internationale Stadt der Avantgarde zu stärken

Theater heute - Logo

Das Gesicht spärlich beleuchtet, steht Wojtek Ziemilski mit gesenktem Blick und liest rhythmisch-monoton vom Blatt. Nur vom Ellenbogen bis zum Scheitel im sonst dunklen Raum sichtbar, wird bald deutlich: Nicht Körperlichkeit oder Performerhaltung sind an diesem Abend die ästhetischen Mittel, mit denen die Lecture-Performance «Small Narrations» dem Publikum im Gedächtnis bleiben wird. Auf der Leinwand hinter ihm erscheint in raumgreifender Größe ein Vorname.

Ziemilski fragt: «Was steckt in einem Namen? Nationalität? Identität? Persönlichkeit?» Die Projektion hinter ihm zeigt erst kurze Satzfetzen und Fragen, dann den Artikel einer Fachzeitschrift und später zahlreiche Schlagzeilen von Zeitungsausschnitten. Im Laufe seines Lebens hat Wojtek den vom Großvater übernommenen Vornamen einige Male geändert. Geboren in Polen, zur Schule gegangen in den USA, studiert in Portugal – immer wieder setzt er an und beginnt die Erzählung seiner Geschichte von Neuem. 

«Es beginnt, als dein Großvater dir das Tauchen beibringt. Es beginnt, als du morgens aufwachst und sich unerwarteter Weise nichts verändert hat. Es beginnt, als du erfahren hast, dass dein Großvater ein Agent des kommunistischen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2019
Rubrik: Freie Szene, Seite 58
von Carolin Gerlach

Weitere Beiträge
Berlin: Ein Mann mit Zukunft

Das Liebesmodell dieses Monsieur Alceste ist schnell erklärt: Die Angebetete soll in eine Art Privatbesitz verwandelt werden, von der Welt weggesperrt in klösterliche Zweisamkeit zur Steigerung des eigenen männlichen Selbstwertgefühls. Die amouröse Vortrefflichkeit des akkurat graugekleideten, etwas steifen älteren Herrn, der sich selbst für unwiderstehlich hält,...

Daten (5/2019)

Aachen, Grenzlandtheater
25. McKeever, Danach

R. Udo Schürmer 

Aachen, Theater
2. Küspert, Der Westen

R. Ruth Messing
10. Haidle, Für immer schön
R. Malte C. Lachmann
11. Horváth, Kasimir und Karoline
R. Michael Helle 

Altenburg/Gera, TPT
12. Kressin, Als der Herzog
über den Herzog herzog (U)
R. Caro Thum

Augsburg, Sensemble Theater
4. Seidel, Frankenstein unlimited (U)

R....

Regensburg: Lebensinhalt Caritas

Wie geht man um mit einem, der nicht funktioniert in einer auf perfekte Funktion geeichten Gesellschaft? Wie viel Empathie investiert man, wenn am Ende die Rechnung mit den Gefühlen doch nicht aufgeht? «Von den Göttern, die in Erhabenheit sitzen, kommt die Gnade irgendwie grausam», weiß das Mädchen Tamsin am Ende mit Aischylos und bleibt allein zurück mit ihrem...