Clemens J. Setz: Die Erfindung
1
Ein Schlafzimmer, C und S im Bett. Sie versuchen zu schlafen, aber werden durch großen Lärm aus der Wohnung über ihnen gestört. Aufgebrachte Stimmen, ein heftiger Streit, Gepolter, geworfene Gegenstände. Dazwischen immer wieder jammernde Kinderstimmen.
C Ah, jetzt kommen auch die Kinder dazu. Jetzt können wir’s vergessen.
S Ja.
C Letztes Mal habe ich den älteren Sohn von denen im Treppenhaus gesehen. Hat schon genau denselben wildfremden Blick wie sein Vater.
S Fürchterlich.
C Warum sterben die nie? Sie strengen sich jede Nacht so an, fallen übereinander her. Aber jedes Mal leben sie am nächsten Morgen wieder.
S Puuh, ich hab so Kopfweh. Ich mag schlafen.
C Es ist wie ein Computerspiel. Die bringen ein -ander jede Nacht um und entstehen dann neu.
S steht aus dem Bett auf und geht zum Türrahmen. Sie presst ihr Ohr dagegen.
C Was machst du?
S Psst. Manchmal kann man so den Schall aus den anderen Wohnungen besser hören. Ich will wissen, worum es geht.
C Worum wird es schon gehen.
S Wenn wir schon nie schlafen dürfen, will ich wenigstens den Grund –
Ein schwerer Gegenstand fällt um.
C So viel Hass und Energie. Die kauen bestimmt sogar im Schlaf aufeinander.
S Psst.
Sie lauscht.
C ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juli 2025
Rubrik: Das Stück, Seite 100
von Clemens J. Setz
Es ist ein Mammutunternehmen, aber damit dem Anlass angemessen. Zur Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz melden sich die vier Theater aus Westsachsen mit dem kleinen Marathon «Inside Outside Europe» zu Wort, der jetzt in der Schauspielhaus-Interimsstätte Spinnbau zur Premiere kam.
Die Sache mit dem Interim ist allerdings ein Wermutstropfen für die Städtischen Bühnen....
Nathanael huscht die graue Wendeltreppe hinauf. Coppelius kommt, der unheimliche Freund seines Vaters, und die Kinder müssen verschwinden, ins Bett. Wo Nathanael dann hellwach liegt und lauscht. Doch ist es wirklich Coppelius, diese düstere Schreckensgestalt, die später am Tod seines Vaters beteiligt sein wird? Oder nicht vielmehr, wie dem Jungen seine Amme...
«Unter Ihrem Stuhl befindet sich eine Virtual-Reality-Brille.» Die Stimme aus dem Lautsprecher klingt wie die automatisierte Ansage im Flugzeug, die auf Sauerstoffmasken hinweist, die man sich bei sinkendem Luftdruck über Mund und Nase stülpen soll. In «Wonderland Ave.» am Staatstheater Augsburg ist es eine sperrige VR-Brille, die man sich zu Beginn des Abends über...