Berlin: Abbildung einer Verunsicherung

Frank Wedekind «Lulu»

Theater heute - Logo

Fast jedes «man» in diesem Text könnte wahrscheinlich ein «Mann» sein. Denn auch wenn hier eine Frau schreibt, ist diese Theaterwelt immer noch eine oft sehr männliche Welt – und nicht nur die. Dessen sind sich Stefan Pucher und die Volksbühne sehr bewusst, wie schon an Ankündigung und Programmheft für die Inszenierung von Wedekinds «Lulu» zu erkennen ist. Selbstkritisch dreht sich da alles um Männer: «Ein Mann schreibt, andere Männer setzen das Drama auf Spielpläne, noch mehr Männer inszenieren ihre Fantasien.

» Einziger Unterschied zu früher: Diese Männer empfinden inzwischen ein Unbehagen dabei. #MeToo lässt grüßen. 

Dass die Premiere auf den Männertag fällt, ließe sich als dementsprechend ironische Terminwahl werten. Vielleicht ist es aber auch nur Zufall. In jedem Fall will – so viel sei vorweggenommen – der Schluss der Inszenierung ganz symbolhaft die Befreiung des ewig Weiblichen und schickt die Titelfigur nicht ins Messer des Frauenmörders, sondern lässt sie zusammen mit der lesbischen Gräfin aus dem Theater und per voraufgezeichne­tem Video in die Berliner Nacht fliehen. Vorher haben sie die verschiedenen Herren des Abends per Theaterpistolenknall zur Strecke gebracht. 

S ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2019
Rubrik: Chronik, Seite 56
von Kristin Becker

Weitere Beiträge
Dortmund: Gemischtwarenladen der letzten Dinge

Verschwenderisch zischt die Ursuppe aus der Nebelmaschine, unheilvoll dröhnen die Bässe, tuten die Hörner. In archaisches Theaterdampfen ist die Bühne gehüllt, der Anbeginn der Welt, der Nebel des Unwissens, aus dessen Untiefen auf der Drehbühne langsam Gestalten anfahren, erst eine, dann zwei, dann mehr. Sie tragen weiße Kleidchen und kahle Köpfe, wie...

Alles auf Anfang

Wann fanden dieses Jahr eigentlich die Wiener Festwochen statt? Wer sich im Frühjahr halbwegs aufmerksam durch die Stadt bewegte, konnte diese Frage irgendwann im Schlaf beantworten: «Die Wiener Festwochen finden 2019 von 10. Mai bis 16. Juni statt.» So stand es auf den weinroten Plakaten geschrieben, mit denen die ersten Festwochen unter dem neuen Intendanten...

Frankfurt/Main: Auf ins Offene

Als Hermann Hesse Hilfe in fernöstlicher Philosophie suchte, verarbeitete er sein Erster-Weltkriegs-Trauma. Die Fixierung auf das eigene Ich zu lösen, sich innerlich leer zu machen und me­di­tativ gelassen zu transzendieren, war für den schwäbischen Missionarssohn so etwas wie Selbsttherapie. Als Role Model wählte Hesse einen indischen Brahmanensohn, der sich als...