Barfuss im Anzug
Ein Prometheus heute, ganz und gar Gegenwart und Zeitgenosse? Gut zweitausendfünfhundert Jahre nach Aischylos «Prometheus gefesselt» in drei Versionen in drei Städten zu produzieren, in Athen sowie den diesjährigen Kulturhauptstädten Istanbul und Essen, scheint – Prometheus Sequel I – III – nicht ohne Reiz.
Doch dass man die Erwartungen auf die Produktionen der türkischen Regisseurin Sahika Tekand (ein «Antiprometheus»), des Griechen Theodoros Terzopoulos, gepaart mit dem Konzeptkünstler und Bildhauer Jannis Kounellis und der deutschen Gruppe Rimini Protokoll («Prometheus in Athen») zu hoch geschraubt hatte, zeigte sich bereits zum Greek Festival in Athen.
Vielleicht sähe ja der Prometheus der Gegenwart mehr aus wie Elissa an jenem heißen Donnerstagnachmittag Anfang Juli vor dem Parlament der griechischen Hauptstadt: Tag des Generalstreiks, nichts geht mehr. Die Kundgebung gegen die Rentenreform hat sich bereits um zwei Uhr aufgelöst. Fahrzeuge der Stadtreinigung kurven vor dem Parlamentsgebäude am Syntagma Platz wie Hummeln um den Brei. Erste Touristen nehmen die Wachsoldaten mit ihren ulkigen Käppis und Bommeln an den Schuhen ins Visier. Dazwischen hat sich Elissa positioniert, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Der Titel ist schnell geklärt, zumindest sein zweiter Teil. Der erste dauert etwas länger. «man wird doch bitte unterschicht» ist ein Zitat aus dem Stück, gesprochen von einem sogenannten Experten für die sozialen Verhältnisse im sogenannten Prekariat, der sich schon vor der letzten Silbe «... schicht» politisch korrekt auf die Zunge beißt. Das anschließende «…...
«Altendorf ist da, wo es anfängt, nach Döner zu riechen. In Altendorf kann jeder Tag dein letzter sein.» Sätze wie diese schleudern die Jugendlichen zur Begrüßung Richtung Publikum und stellen dann nüchtern fest: «Altendorf ist da, wo ihr nie hingeht.» Stimmt. Selbst wenn man nur wenige Kilometer entfernt wohnt, kommt man hier nicht hin. «Dicht besiedelt und...
Aachen, Theater
Kasse: 0241/47 84 244
3. nach Grimm, Fundevogel
R. Wiebke Alphei (Puppentheater)
Aalen, Theater der Stadt
Kasse: 07361/522 600
9. Boyle, Das wilde Kind (U)
R. Katharina Kreuzhage
16. Goldoni, Der Diener zweier Herren
R. Jürgen Bosse
Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
Tel.: 03733/13 01 216
1. Bernier/Osterrieth nach Gestac,
Männer und...