Am Rande der Denkfaulheit

Selbstbezüglicher Stillstand herrscht bei Olivier Pys Festival du Théâtre in Avignon. Und doch lohnten sich Irène Bonnauds Realisierung eines Pasolini-Projekts und eine «Phèdre» von François Gremaud

Theater heute - Logo

Von dieser Seite droht nichts Neues. Das Festival von Avignon in seiner 73. Ausgabe zeigt geradezu exemplarisch das Debakel einer arrivierten, institutionell etablierten, selbstgefälligen Linken in Frankreich. «Il faut réinventer la gauche», werden die soziologischen Revolutionäre um Didier Eribon, Edouard Louis, Geoffroy de Lagasnerie nicht müde zu rufen: Man muss die Linke neu erfinden. Wenn Avignon davon ein Bild abgibt, dann haben sie recht.

Festival der Selbstgenügsamkeit 

Avignon, das Theaterfestival, das stets im Brennpunkt des kulturpolitischen und ästhetischen Streitens stand: Noch nicht einmal den Hauch einer Debatte hat es heuer hervorgebracht. Unter der künstlerischen Leitung von Olivier Py, der ihm seit 2014 und noch bis 2022 vorsteht, hat sich das Festival d’Avignon bei gleichzeitiger Beteuerung des Gegenteils vollkommen abgekapselt von der Welt draußen, von der Kunst draußen. Eingesponnen ins Autoreferentielle. Avignon 2019 war ein Festival der Selbstgenügsamkeit.

Wie sich ein Stoff von einiger Relevanz in fadem L’art pour l’art aufheben lässt, zeigte schon die Eröffnungspremiere. Pascal Ramberts Vorkriegsfreske «Architecture» bezieht sich einerseits auf ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2019
Rubrik: Festivals, Seite 18
von Andreas Klaeui

Weitere Beiträge
Daten (10/2019)

Aalen, Theater der Stadt
13. Hippe, Bam! Ich bin glücklich!

R. Winfried Tobias
19. Garofalo, Warte nicht auf den Marlboro Man
R. Jonathan Giele 

Altenburg Gera, THeater
11. Idle und Du Prez, Monty Python’s Spamalot

R. Manuel Kressin

Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
6. Sayer, Shields und Lewis, Wird schon schiefgehen

R. Matthias Nagatis

Augsburg, Theater
3. Berg,...

Dem Ort politisch verpflichtet

Trillerpfeifen, Trommeln, experimentelle Live-Musik aus einer Art Synthesizer und laute Rufe gegen Nazis bestimmen den ersten Kunstfest-Samstag im August. Mittendrin sind Gintersdorfer/Klaßen, die von ihrem Pavillon auf dem Theaterplatz aus ver­suchen, die Protest-Äußerungen zu dirigieren und selbst mit einigen Tanz-Moves eingreifen in diese politische...

Dunkle Räume

Darkroom 1: Dunkelheit

Ich bin noch nie in einem Darkroom gewesen, dachte ich jedenfalls, bis ich einer Diskussion in einem Berliner Theater zuhörte. Einer der Teilnehmenden auf dem Podium schilderte seine Erfahrungen in queeren Sexräumen, und je mehr er erzählte, desto klarer wurde mir, dass ich die längste Zeit meines Erwachsenenlebens genau dort verbracht...