Altersempowerment

Rebekka Kricheldorf «Bondi Beach» am Theater Ingolstadt

Theater heute - Logo

«Kennt ihr diesen Strand in Australien, Bondi Beach?», will Dennis von seinen Freunden wissen. Und zieht, da die kollektive Kenntnislage sich schütter gestaltet, gleich selbst nach mit der Hymne auf den «speziellen Lifestyle» der dort siedelnden Aussteigerinnen und Aussteiger: montags bis freitags strenge Askese, also «Yoga», «keine Kohlenhydrate», «Achtsamkeit und früh ins Bett». Und ab Freitagabend dann: «Enthemmung, Trunk, Tanzen, Orgien, Pasta, Pizza, Eiscreme – das große, ganz große Fressen.

»

Direkt erstrebenswert findet den Kompromiss freilich niemand, aber Dennis und Co. haben nun mal jene Lebensphase erreicht, in der das Dionysische ohne das Apollinische leider nicht mehr zu haben ist. Mit welchen Lifestyle-Veränderungen diese Ära sonst noch so einhergeht, dekliniert Rebekka Kricheldorf in ihrem neuen Stück «Bondi Beach» durch, einem Auftragswerk für das Stadttheater Ingolstadt, das Schirin Khodadadian in dessen Kleinem Haus urinszeniert hat.

Dort sitzen die Freundinnen und Freunde Zoe (Renate Knollmann), Nico (Peter Reisser), Fiffy (Manuela Brugger), Tristan (Ulrich Kielhorn) und eben Dennis (Sascha Römisch) auf einem hölzernen Stufenpodest der Ausstatterin Carolin ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2024
Rubrik: Chronik, Seite 60
von Christine Wahl

Weitere Beiträge
Suchlauf 2/24

15.2./DONNERSTAG
19.30, 3sat: Berlinale 2024: Die Eröffnung

Live-Übertragung der Gala im Berlinale Palast mit Vorstellung der Jury und der Wettbewerbsfilme
20.30, 3sat: Kulturzeit extra: Eröffnung Berlinale

WWW.3SAT.DE 
ab 14.2., Filmreihe Arthouse Kino

Zehn außergewöhnliche internationale Filmproduktionen, darunter Weißer, weißer Tag von Hlynur Pálmason, Island,...

Alles fließt

Zu pessimistisch sei die Jugend von heute, heißt es. Aber das Gefühl, in einer Gesellschaft zu leben, die in aller Bequemlichkeit ihrem Untergang entgegentaumelt, das hatte auch Büchner 1836, als er sein Lustspiel «Leonce und Lena» schrieb. Da war er 22. Also spielt man das Stück in Düsseldorf mit fünfzehn jungen Menschen etwa zwischen 12 und 24. Da fließt dann...

Ende gut, alles gut?

Ein Ende. Das war es, was sich Frankfurt am Main an diesem Tag, dem 14. Dezember 2023, wünschte. Oder zumindest wünschten sich das seine Stadtverordneten, seine größte Zeitung und sein Oberbürgermeister Mike Josef. «Ich fände es gut, wenn wir in dieser Stadt auch mal etwas zu Ende bringen würden», hatte der in einer Debatte gesagt, die eine Woche vorher im...