80 Prozent Eigendynamik
Franz WilleMatthias Lilienthal, Sie sind der Entdecker oder vielmehr und noch besser der Anstifter von Christoph Schlingensief auf dem Theater. Wie war das 1993 an der Berliner Volksbühne?
Matthias LilienthalDirk Nawrocki, der Mitarbeiter von Frank Castorf, war der ersteAnstifter. Dimiter Gotscheff hatte uns kurzfristig abgesagt, und da lasen wir einen Bericht im Berliner Stadtmagazin «Tip» über Schlingensiefs «Terror 2000» und schauten uns seine Filme an. Daraufhin haben wir ihn angesprochen.
Die Idee war zuerst, er solle seinen Film auf der Bühne nachinszenieren, heraus kam «100 Jahre CDU». Christoph hatte keinen blassen Schimmer von Theater, als er anfing. Er inszenierte zwar schon damals sehr plakativ, aber man brauchte eine gewisse Nähe um zu verstehen, worum es ihm ging, denn ein Kamerazoom funktioniert im Großen Haus der Volksbühne nur sehr bedingt. Die Premiere kam raus, hatte riesige Aufmerksamkeit, aber nur wenige mochten sie wirklich. Was in den Filmen eine direkte Unverschämtheit hatte, verrutschte auf der Bühne manchmal einfach ins Kabarett. Nach der dritten Vorstellung sagte ich dann zu ihm: «Du bist ganz anders als die Aufführung, bitte geh doch mit auf die Bühne.» ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Oktober 2010
Rubrik: Schlingensief 1960–2010, Seite 18
von Matthias Lilienthal
Fernsehen
Freitag, 1.
13.00, Theaterkanal: Kazuo Ohno – Ich tanze ins Licht – ein Film (2004) von Peter Sempel
15.00, 3sat: Der Zimmerspringbrunnen – Spielfilm (2001) nach dem Roman von Jens Sparschuh, mit Götz Schubert, Gustav Peter Wöhler, Hermann Lause u.a., Regie Peter Timm
16.20, Theaterkanal: Die Möwe – von Tschechow, mit Lola Müthel, Hermann Lause,...
Ein laut lachendes Großmaul mit unverschämt weit herausgereckter Zunge mitten im Stadtpark zu Dessau. Links die Imbissbude «Durstlöscher», rechts ein Touristen-Wohnmobil. Dazwischen rast das Sommerspektakel (Ausstattung: Christian Wiehle) zum großen Finale der ersten Spielzeit des Anhaltischen Theaters unter neuer Direktion. André Bücker präsentierte eine hier...
1993 «100 Jahre CDU», Volksbühne Berlin
«100 Jahre CDU» hat schon einiges, woran man Schlingensiefs Theater wiedererkennen kann. Ein Grundeinfall ist bereits die Show. Die Szenerie ist eingerahmt von schwarzen Hängern mit Lichtpunkten, auf der Bühne steht eine große Showtreppe, die sich drehen kann, vorne links ein Stehpult mit Mikrofon, vorne rechts eine...