5 morgen (life is a remix)
Fritz Kater: 5 morgen (life isa remix)
© henschel SCHAUSPIEL, Berlin 2013
Loretta, verkäuferin in ihrer eigenen boutique/pam grier als foxy brown in semiblond
41
Paul, freischaffender it experte früher verkäufer in einer elektrokette der aus seinem hobby einen beruf gemacht hat/ wenn er im fitness vor dem spiegel steht wundert er sich wie wenige seine ähnlichkeit zu bruce willis entdecken
39
Missy, studentin/ lernt eine sprache in 6 wochen aber wozu/eigentlich studiert sie liebe
24
August, dozent und schriftsteller/ hat die augen von thomas brasch/ seit zehn jahren ohne erfolg
46
Julia, ärztin/ klug/ zart/ schön/ befangen/ realistisch
35
Etwas Neues entstand: eine leere Welt.
W. Benjamin
ich muss dich später anrufen schatz, tut mir leid
l.
(die bühne ist ein provisorisches set/ mit echten kameras/ in der die b-besetzung vor live testpublikum und producern einen run-through spielt/ jeder der darsteller hofft beim real run ins a-team zu wechseln/ auch wenn es noch so unwahrscheinlich ist/ überwachungskameras auf die drei themen: kontakt/ quarantäne/ paranoia// sex ist ja auch eine metapher/ vielleicht ist er wirklich nur eine metapher// die kreditkarte bündelt eine reihe sozialer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Oktober 2013
Rubrik: Stück, Seite 99
von
In der Zigarrenraucherrepublik: Noch bevor das Publikum die Lübecker Kammerspiele betritt, pafft Astrid Färber schon am Bühnenrand, lallt und kichert übertrieben laut, ein, zwei Likörchen dürfte sie sich schon genehmigt haben. Das gerade vor dem Sprung an größere Häuser stehende Regieduo Mirja Biel/Joerg Zboralski hat sich entschieden, Fassbinders «Die Ehe der...
Am Starnberger See vorbei, Murnau vorüber, dann Garmisch, Kloster Ettal – und hinein ins Bilderbuchdorf voller Holzschnitzer-Läden, Pensionen und Hotels im blitzsaubren Alpenstil: Da steht auch schon die Monumentalscheune des Passionstheaters, wo vor drei Jahren allabends an die 5.000 Gäste dem stürmischen Aufstieg des Revoluzzers Jesus zugeschaut haben – und...
«Everybody knows that the war is over / Everybody knows the good guys lost / Everybody knows the fight was fixed / The poor stay poor, the rich get rich». Kay Bartholomäus Schulze, der Leonard Cohens Ode an die Täuschung mit geschmeidigem Bass einen Tick zu fix ins Mikrofon röhrt, führt an der Berliner Schaubühne recht ungefähr in Shakespeares «Viel Lärm um...