Lucia Lacarra

Lucia Lacarra, die Startänzerin am Bayerischen Staatsballett, ist Diplomatin und Künstlerin in einem. So einer begegnet man nur in virtuellen Dimensionen. Oder man wartet so lang wie Katja Werner, um der Monarchin als Nachbarin näher zu kommen

Tanz - Logo

Ich jage ein Phantom. Seit Tagen, Wochen. Halte mich am Telefon zur Verfügung. Starre nervös auf mein elektronisches Postfach. Vergesse zu essen. Stattdessen unternehme ich endlose Streifzüge im virtuellen Dschungel.

Was steht da über sie? Sie sei «transparent», «irreal», «übernatürlich», «entrückt», «ephemer», «ideal», «eine Verlockung», «die reine Perfektion», «eine Vision», «a tease» – aber soll mich das beruhigen, dass bloggende Fans vor Suchtgefahr warnen? Dass sie, Lucia Lacarra, in ihrer Unfassbarkeit nichts von ihrer Anziehung verliert, wie eine Fata Morgana, betörend und grausam gleichgültig? Da, ein Fetzen. Drei Minuten zweiundvierzig auf YouTube, ein Rettungsanker. Wenn ich ihr Abbild hier finde, heißt das, es gibt sie wirklich? Natürlich nicht, Dummchen. Oder gibt es Dracula, King Kong, McGuffin, Dornröschen? Dunkle Gedanken; nur jetzt den Mut nicht verlieren.

Noch einmal gehe ich in die Offensive. Meine Anfragen bleiben unbeantwortet oder die Antworten ausweichend. Am einundzwanzigsten Tag packt mich die Angst vor dem schieren Nichts. Ich habe sie erst neulich auf der Bühne gesehen. Aber nur kurz; viel zu tanzen gibt es ja für das verwunschene Dornröschen nicht. Wenn ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2007
Rubrik: Portrait, Seite 50
von Katja Werner

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der Choreo-Biograf: Rachid Ouramdane

Superstars von heute sind medial geklonte Unterhaltungs-Avatare, die in ein noch reales Second Life vorstoßen und dafür ihre Persönlichkeit aus dem ersten Leben an der Garderobe abgeben. Rachid Ouramdane dreht das Prinzip einfach um. Die tiefgründigsten und verletzlichsten Persönlichkeiten am Lyon Opéra Ballet ernennt er zu seinen Superstars. Ein Tänzer ist ein...

Jenseits

Die Videoperformance Apa (Mutter der Mutter der Mutter) ist ein schamanistisches Ritual, eine Anrufung der großen Mutter oder Ur-Frau. Die Performance, aufgeführt von einer Gruppe weiblicher Schamanen in den verschneiten Bergen von Almaty, Kasachstan, basiert auf drei Grundsymbolen: Schnee, Körper und Berge. Die nackten Körper stecken in Schneeröcken. Der Schnee...

Jan Lauwers

Jan Lauwers, renitenter belgischer Theaterchoreograf, wird mit 400 Seiten Buch geehrt.
NO BEAUTY FOR ME THERE WHERE HUMAN LIFE IS RARE heißt es. Das ist ein Zitat aus seinem Tanz um Camus’ Drama «Caligula» zur documenta X im Jahr 1997. Wie im Stück der Dichter Scipio dem römischen Diktator, antworten 28 Essayisten kritisch ihrem Wegbegleiter Jan Lauwers. Der liebt...