Der Choreo-Biograf: Rachid Ouramdane

Biografien im Tanz kommen nicht ohne Worte aus, findet Thomas Hahn

Superstars von heute sind medial geklonte Unterhaltungs-Avatare, die in ein noch reales Second Life vorstoßen und dafür ihre Persönlichkeit aus dem ersten Leben an der Garderobe abgeben. Rachid Ouramdane dreht das Prinzip einfach um. Die tiefgründigsten und verletzlichsten Persönlichkeiten am Lyon Opéra Ballet ernennt er zu seinen Superstars. Ein Tänzer ist ein Tänzer ist ein Tänzer… und doch auch ein Mensch, der seine Geschichte hat. Der Privatmensch vor und neben der Karriere.

Was projiziert er aus diesem Leben auf die Bühne, wenn er sich dort so bewegen darf, wie er gewachsen ist? Hinter jedem Tänzer steckt eine Person, eine Kindheit, ein Herkunftsland. Und woher stammst du?

Das ist die Frage, die sich alle Einwandererkinder anhören müssen, selbst wenn sie hier geboren sind. Ein Grund, warum sich Ouramdane, Sohn algerischer Eltern, für die Lebensgeschichten der Tänzer interessierte, denen er im Ensemble des Opernballett in Lyon begegnete. Einer erlebte die Perestroika in Russland, der andere Solidarnósc in Polen, ein anderer revolutionäre Attitüden in Guatemala. Das Spiel der Identität von Ballerinen spielten schon einige mit großem Erfolg, wie Jérôme Bel mit Véronique Doisneau ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2007
Rubrik: ich selbst, Seite 22
von Thomas Hahn

Vergriffen
Weitere Beiträge
Das ich als Tänzer: Maurice Béjart

«Madame Bovary – das bin ich», sagte Flaubert. Könnte auch Maurice Béjart sagen. Wer immer in seinem Werk auftaucht, ist auch Maurice Béjart. In vielen seiner Ballette inszeniert er sich sogar unverblümt als Ich. Schon in «Gaîté parisienne» (1978) tritt er in Gestalt des jungen Bim auf, der sich nach Paris aufgemacht hat, um dort seine Ausbildung als Tänzer zu...

Sirkka Hämälainen

Sirkka Hämäläinen, master of economics, has been chosen as the new chairperson of the Finn­ish National Opera Board. The former General Manager of the Bank of Finland and member of the Board of directors of the European Central Bank is expected to bring stability to the budgeting which has been erratic over the past few years, with the Opera including its ballet...

Das chinesische Kollektiv Zuhe Niao zur Sommerszene

Armes China. Wo nicht so getanzt wird, wie es die Menschen selbst bewegt, ist die Welt im Argen. In China gibt es darum nur eine Hand voll Tanzgruppen, die über die Verhältnisse tanzen. Dazu gehört dieses Jungkollektiv von Künstlern aus Shanghai, Zuhe Niao, das mit Tanz etwas ausdrückt, was nahe liegend nur mit Tanz ausgedrückt werden kann: das Schweigen müssen....