Ausbildung
Mit dem Abitur erlangt man die Hochschulreife, der Weg danach führt aber meist an die Uni. Da-rum heißt die Folkwang-Hochschule in Essen jetzt Universität, mit BA- und MA-Abschlüssen. Wer hier Tanz studieren will, kann sich bis 1. April für eine Aufnahmeprüfung vom 28. Juni bis 1. Juli bewerben. Wo die Glücklichen dann studieren, ist für den Moment noch verwirrend: Die Tänzer sind bisher auf dem historischen Gelände der Alten Abtei in Essen-Werden untergebracht, dessen Gebäude nach Hans Züllig und Pina Bausch benannt sind. Nun gibt es auch das Gelände des Welterbes Zollverein.
Hier haben 2006 die japanischen Architekten Kazuyo Sejima und Ruye Nishizawa das Sanaa-Gebäude errichtet (Foto), das im Janur die Studenten der Gestalter bezogen. In Sichtweite zum architektonischen Meis-terwerk und zum Tanzort PACT Zollverein baut die Folkwang-Universität bis 2012 weiter. Dann sollen alle Sparten vereint sein unter dem Schirm der Wissenschaft mit ihrem Promotions- und Habilitationsrecht: für eine «konsequente Internationalisierung». Der konsequente Kontakt der Tänzer mit anderen Disziplinen – Theater, Musik, Gestaltung und Wissenschaft – ist aber sicher entscheidender.
folkwang-uni.de
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Rotes T-Shirt, Pferdeschwanz, Hornbrille, Pumphöschen: Rachel Krische wirkt wie die Karikatur einer jungfräulichen Lehrerin, die ihre Ferien pflichtbewusst mit Mutter verbringt. Zuletzt zeigte sie beim Festival «Nottdance» in Nottingham «The Swimmer», ein Solo, das auf den Instruktionen von Deborah Hay, der Ikone des Judson Dance Theater, beruht. Seit 1998...
Sie waren Schüler von Sensei Nakayama, trugen das Shotokan-Karate von der Tokushoku-Universität in Japan in die Welt und entwickelten eine eigene Trainingsmethode, «Aoki Bio Energy». Das französische Sportministerium hat Sie anerkannt, der Fußballverein von Bilbao engagiert Sie, Sie sprechen bei Konferenzen vor Wissenschaftlern und Unternehmern. Kommen auch Tänzer...
Wer Showtanz zu seinem Beruf macht und die Kunst der Choreografie fürs Haschen der Effekte braucht, sei in Gottes Namen nicht ausgenommen von seiner Liebe. Wer Jesus Christus zum Schluss an den eisernen Vorhang nagelt und im Namen von Klaus Kinski die Kirche ihrer Unchristlichkeit beschuldigt, darf auch gern erklären: «Jesus Christ Superstar» war gestern,...