disturbulance 9/11

Tanz - Logo

Die britische Choreografin Keely Garfield liebt, wie könnte es anders sein, schwarzen Humor. Den hat sie sich auch in New York bewahrt, wo sie seit über zwanzig Jahren lebt. Ihre rasanten, oft von biografischen Ereignissen inspirierten Stücke wurden denn schon mal als «sinister slapstick» bezeichnet. Der deutsche Regisseur Marcus Behrens hat sich von zwei Arbeiten Keely Garfields, zwei Liebesgeschichten, anregen lassen, die 2005 entstanden sind.

Für seinen Tanzfilm «Disturbulance 9/11» hat Behrens die beiden gegensätzlichen Storys miteinander verschränkt und aus dem Theater auf die Straße, in die Häuserschluchten New Yorks, gebracht. Wie es den beiden Paaren dort ergeht, sehen wir auf arte am 7. November.

arte
6. Nov., 23.30h: Kulturmagazin Metropolis – der israelische Choreograf Hofesh Shechter
7. Nov., 11.35h; 12. Nov. 10.15h: «Disturbulance 9/11», Tanzfilm von Marcus Behrens, D/USA 2005
14. Nov., 6.00h: «12 Tangos», Tanzfilm von Arne Birkenstock, ARG 2005
14. Nov., 11.35h: «Im Auge des Kalligraphen», Ch.: Daniela Kurz, Tanztheater Nürnberg, D 2007
17. Nov., 3.00h: «Rhythm Is It!», Dokumentarfilm von Thomas Grube
28. Nov., 11.10h: «Höhenluft», Hans Hof Ensemble, Tanzfilm, NL 2005
28. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2010
Rubrik: kalender, Seite 40
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
maos letzter tänzer

Es ist die Chance seines Lebens: Im Winter 1971/72 suchen Kulturfunktionäre in ganz China nach biegsamen, dehnbaren Kinderkörpern, die sich für den Drill in der staatlichen Tanz­akademie eignen würden, um eine neue Garde von Balletttänzern im Reich der Mitte zu formen. Und um eine Vision von Maos Frau Realität werden zu lassen.

Der zehnjährige Cunxin weiß zwar...

paris: mourad merzouki «boxe boxe»

«Der Boxer tanzt, er weiß es nur nicht», glaubt Mourad Merzouki. Er schwang früher selbst die unförmigen Handschuhe, als er in der Banlieue von ­Lyon so ziemlich alles ausprobierte, was man mit einem jugendlichen Körper anstellen kann. Bis er über den Zirkus beim Hip-Hop landete. Heute trägt er Halbglatze und leitet das Centre Chorégraphique National in Créteil....

flüssig

Wasser läuft über sein Gesicht. Flüssigkeit fließt, als betaste ihn jemand. Seine Haut fühlt es. Dazu treiben Quallen, durchsichtige Körper im Wasser, die selbst fast ausschließlich aus Wasser bestehen. Bilder vom Menschen und vom gallertartigen Tier lösen einander ab. Rasend schnell. Man hat den Eindruck, Quallen wimmeln um den begossenen Menschen; man denkt, man...