brügge: december dance

Tanz - Logo

Wenn Janez Janša in «Fake It!» Werkauschnitte von Pina Bausch, Trisha Brown, Tatsumi Hijikata, Steve Paxton und William Forsythe zeigt, gehört er bestimmt zur «No-copyright»-Bewegung. Denn er zeigt die Zitate ungefragt, weil es in bestimmten Regionen Europas keinen Anschluss gibt an die großen Tanzbewegungen. Zu ihnen zählen auch Sasha Waltz und Josef Nadj, auf die das Festival «December Dance 10» sein Hauptaugenmerk legt.

Sasha Waltz hat – man merkt’s am Zusatz «& Guests» – für viele Künstler den Boden bereitet, etwa Nasser Martin-Gousset und Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola, die in Brügge mit eigenen Werken auftreten. Josef Nadj, in Frankreich gefeierter Choreograf aus Ungarn, spannt in seinen Bogen Arbeiten der «Schüler» Saša Asentic´ und Ivan Fatjo, um den Pfeil in diese Richtung zu schießen: Ist Osteuropa eine Region, in der Veranstalter nur günstig Tanz einkaufen, sonst aber wilde Terra incognita zur Entdeckung neuer Wunderkinder wie vor Jahren Ivo Dimchev oder nun in Brügge der polnische Balletttänzer Mikołaj Mikołajczyk? Ein Symposium am 8. Dezember soll etwas Licht in diese dunklen Beziehungen zwischen dem reichen und dem armen Europa werfen.

Vom 1. bis 12. Dezember.

decemb ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2010
Rubrik: tanz im november, Seite 32
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
handbuch für choreografen

Kann man das Choreografieren mittels Büchern lernen? Natürlich nicht. Dennoch hat der berühmte englische Choreograf und Tänzer Jonathan Burrows ein Buch geschrieben, das schlicht «A Choreographer’s Handbook» heißt. Burrows gibt folgende Anleitung zur Lektüre: «Nicht zum Erlernen des Choreografierens lädt dieses Buch ein, sondern dazu, mit dem fortzufahren, was du...

der netzwerker

Die Münchner «Tanzwerkstatt Europa» geht wie die meisten Festivals mit einer Party zu Ende. Wer den Veranstalter Walter Heun sucht, erhält von einer Mitarbeiterin den Hinweis: «Mitten auf der Tanzfläche, der macht das volle Programm.» In diesem Jahr war es wohl noch zu früh. Heun, der nicht zu den Ersten zählt, die nach Hause gehen, machte sich am Rand erst noch...

fleisch gottes

Christoph Schlingensief filmte in seinem letzten Blog einen nackten Krebs-Bestrahlungsraum und schnaufte ins Mikrofon, es handle sich um das Innere der Kaaba. So sehe die Zukunft der Weltreligionen aus. ­Alle hätten sich verzogen, und demnächst werde im Vatikan aufgeräumt. Glaubte er.

Die Sehnsucht, in einer höheren religiösen Ordnung aufzugehen und alles, was...