Zauberschön!
Der englische Regisseur James Bonas feiert mit «Ariadne auf Naxos» in Magdeburg (man spielt die spätere, mit einem langen «Vorspiel» bestückte Fassung) sein Deutschland-Regiedebüt. Und er darf gerne, sehr gerne wiederkommen! Das «Vorspiel» inszeniert Bonas auch als solches, lässt die Sängerinnen und Sänger (nebst Schauspielerin Susi Wirth als rauchig-genervtem Haushofmeister) vor dem «Eisernen» spielen. Da wird der lustig verkniffene Musiklehrer (Marko Pantelić) sofort nach Erscheinen mit Rosen beworfen. Diese wiederum werden von einem Bühnenarbeiter schnell entsorgt.
Und Emilie Renard ist ernsthaft «investiert», wenn sie/er sich wirklich Sorgen um das Gelingen seiner ernsten Oper macht. Renard singt – hier noch (schlau!) unübertitelt – mit klarster Diktion, mit der Unschuld einer Knabenstimme und rührt sogleich das Herz. Arnold Bezuyen als «Der Tenor» ( just letzten Sommer als Mime zu Gast bei den Bayreuther Festspielen) tritt kurz auf, ist aber auch (erst einmal) schnell wieder weg, Soojin Moon-Sebastian (erst drei Tage vor der Premiere eingesprungen) kommt als Ariadne im Bademantel, noch ungeschminkt aus der Maske und regt sich über die Zustände hinsichtlich der ungeklärten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt April 2023
Rubrik: Panorama, Seite 52
von Arno Lücker
Nishni Nowgorod liegt am Zusammenfluss von Oka und Wolga. Im 19. Jahrhundert nannte man sie sogar «die dritte Hauptstadt Russlands». Vor kurzem feierte die Millionenmetropole ihr 800-jähriges Jubiläum, und aus diesem Anlass wurde vieles restauriert. Weniger freundlich behandelte man seitens der politischen Elite bislang die Oper. Nun jedoch hat der neue...
Alpha
09.04. – 21.45 Uhr Händel: Messiah
Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt Georg Friedrich Händels Oratorium «Messiah» im englischen Original. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2014 mit Dirigent Peter Dijkstra und dem belgischen Barockorchester B'Rock.
arte
02.04. Thementag Pablo Picasso
Zum 50. Todestag widmet Arte dem Künstler einen Thementag mit über 16 Stunden...
Im vergangenen Jahr arbeitete die Nationaloper Lviv an der Grenze des menschlich Möglichen. Trotz zahlloser Unterbrechungen durch Sirenen und Stromausfälle brachte sie mehrere Neuproduktionen auf die Bühne des zum UNESCO-Welterbe zählenden Hauses. «Das ist unsere Frontlinie», sagen ukrainische Künstlerinnen und Künstler. Die letzte dieser Premieren mit dem Titel...