Wenn die Birken leuchten
On the top zu sein, wie die Briten es so elegant zu formulieren wissen (das deutsche Wort «obenauf» klingt dagegen doch etwas verzopft), hat einen immensen Vorteil: Man sieht mehr. Weiter. Besser. Klarer. Vom zwölften Stockwerk des geschmackvoll eingerichteten Comfort Hotels Winn im Zentrum von Umeå beispielsweise, 52 Meter über dem Meeresspiegel, schaut man nicht nur herunter auf das hübsche, backsteinrote Rathaus aus dem 19.
Jahrhundert, den mit Steinplatten ausgelegten Marktplatz und mehrere, rechteckig angelegte Einkaufsstraßen rundherum, man hat überdies einen wunderbaren Blick bis zu den Birkenwäldchen am Ufer des Flusses, den eine silbrige Kruste überzieht. «Umeå River», so hat es der freundliche Taxifahrer, der eigentlich aus Istanbul stammt, aber auf verschlungenen Pfaden in den hohen Norden gelangte (und seine Wahlheimat trotz der gefühlt 50 Grad Temperaturdifferenz außerordentlich liebt), in lupenreinem Englisch erklärt, sei der Name des frühlings wie sommers träge dahinfließenden, in Herbst und Winter stummen Stromes. Nur hat er nicht Umeå gesagt, sondern Umeò. Na gut, dann eben Umeò. Oder, wie es die ganz gewieften Einheimischen nennen: Ümme.
«Umeò» oder «Ümme» ist ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Mai 2020
Rubrik: Reportage, Seite 48
von Jürgen Otten
Die Alten, für die Pest und Cholera, Krieg und Typhus zum Alltag gehörten, kannten das Kunstgewerbe der Negativität noch nicht. Sie waren sich ihres Lebens nicht sicher genug, um sich mit schlechten Aussichten interessant zu machen. Weil die Bedrohung des Lebens so real war, gab es eine Pflicht zum lieto fine, zum heiteren Ende. Denn aller Pessimismus ist viel...
61. Jahrgang, Nr 5
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752333
REDAKTION OPERNWELT
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
REDAKTION
Jürgen Otten (V. i. S. d. P.)
Albrecht Thiemann
REDAKTIONSBÜRO
Andrea Kaiser | redaktion...
Theaterdämmerung in Paris
Die Opéra national mit den Spielstätten Palais Garnier und Bastille (Foto) steuert nach Streiks und wegen des Corona-Lockdowns auf ein gewaltiges Defizit zu. Andere Musiktheater, Schauspiel- und Tanzbühnen in der französischen Metropole befürchten, die Krise womöglich nicht zu überleben. Eine Reportage
Kate Lindsey
Männer kann sie...