Kwangchul Youn; Foto: D.R./Opéra de Monte-Carlo

Was kommt... Februar 2018

Opernwelt - Logo

Kwangchul Youn
Das große Pathos ist ihm fremd. Auf der Bühne und auch sonst. Seit seinem Debüt 1994 an der Lindenoper zählt der koreanische Bass gleichwohl zu den Besten seines Fachs. Ein Gespräch

Sidi Larbi Cherkaoui
Sein Vater war gar nicht amüsiert, als er sich dem Tanz widmen wollte. Heute ist der flämisch-marokkanische Choreograf einer der Besten seiner Zunft und auch im Musiktheater erfolgreich.

In Antwerpen inszeniert er nun Debussys «Pelléas et Mélisande»

Bernd Alois Zimmermann
In der musikalischen Avantgarde zählt er zu den wichtigsten Komponisten. Für die Opernbühne komponierte er ein Schlüsselwerk: «Die Soldaten». Uraufgeführt wurde es 1965, fünf Jahre vor seinem Freitod. Im März wäre Bernd Alois Zimmermann 100 Jahre alt geworden. Eine Erinnerung

Frank Martin
Sein Oratorium «Le vin herbé» wird oft gespielt. Dass der Schweizer auch eine Oper geschrieben hat, wissen wohl nur Eingeweihte. Das Saarländische Staatstheater Saarbrücken zeigt jetzt die Shakespeare-Adaption «Der Sturm»

OPERNWELT 3/2018 ERSCHEINT AM 27.2.2018

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2018
Rubrik: Service, Seite 80
von Redaktion

Weitere Beiträge
Das ist es!

Dass in Wotans Lieblingswalküre drei verschiedene Frauen- und Stimmtypen stecken, wird gerne übersehen. Und dass Wagners tragischen Heroinen mit Druck beizukommen sei, ist ein Missverständnis, das immer weitere Kreise zieht. Wenn Petra Lang – Bayreuths Isolde (2016, 2017), weltweit gefragte Ortrud und Brünnhilde – an die Zukunft dramatischer Gesangskultur denkt,...

Auf dünnem Eis

Die Pläne waren längst fertig: Das Theater Vorpommern, das seit 1994 Putbus, Stralsund und Greifswald bespielt, sollte ab 2018 weiter fusionieren mit den Bühnen Neubrandenburg und Neustrelitz in Ostmecklenburg. In Greifswald sollte die Generalintendanz des neuen «Staatstheaters Nordost» sitzen, geführt von Dirk Löschner, dem gegenwärtigen Intendanten des Theaters...

Orfeo in Frankreich

Zwei Orpheus-Opern aus dem frühen 17. Jahrhundert: Auf der einen Seite Monteverdis favola in musica «L’Orfeo» aus dem Jahr 1607, ein früher Höhepunkt der noch jungen Gattung, auf der anderen Luigi Rossis gleichnamige tragicomedia, die 40 Jahre später am Pariser Hof zur Uraufführung gelangte und als von Kardinal Mazarin bewusst gesetzte Geste einer Italianisierung...