Kwangchul Youn; Foto: D.R./Opéra de Monte-Carlo

Was kommt... Februar 2018

Opernwelt - Logo

Kwangchul Youn
Das große Pathos ist ihm fremd. Auf der Bühne und auch sonst. Seit seinem Debüt 1994 an der Lindenoper zählt der koreanische Bass gleichwohl zu den Besten seines Fachs. Ein Gespräch

Sidi Larbi Cherkaoui
Sein Vater war gar nicht amüsiert, als er sich dem Tanz widmen wollte. Heute ist der flämisch-marokkanische Choreograf einer der Besten seiner Zunft und auch im Musiktheater erfolgreich.

In Antwerpen inszeniert er nun Debussys «Pelléas et Mélisande»

Bernd Alois Zimmermann
In der musikalischen Avantgarde zählt er zu den wichtigsten Komponisten. Für die Opernbühne komponierte er ein Schlüsselwerk: «Die Soldaten». Uraufgeführt wurde es 1965, fünf Jahre vor seinem Freitod. Im März wäre Bernd Alois Zimmermann 100 Jahre alt geworden. Eine Erinnerung

Frank Martin
Sein Oratorium «Le vin herbé» wird oft gespielt. Dass der Schweizer auch eine Oper geschrieben hat, wissen wohl nur Eingeweihte. Das Saarländische Staatstheater Saarbrücken zeigt jetzt die Shakespeare-Adaption «Der Sturm»

OPERNWELT 3/2018 ERSCHEINT AM 27.2.2018

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2018
Rubrik: Service, Seite 80
von Redaktion

Weitere Beiträge
Freie Wahl

Herr Appl, Ihr Terminkalender ist voll mit Liederabenden. Operntermine finden sich gar keine. Interessiert Sie das Genre nicht?
Doch, absolut. Ich habe während des Studiums den Schwerpunkt eigentlich eher auf Oper gelegt, in München an der Theaterakademie studiert, danach in London einen Opernkurs besucht. Aber durch die intensive Zusammenarbeit mit Dietrich...

Alles ist Wald auf Erden

Von den vielen Bäumen, die ein Opernregisseur im dritten Akt auf seine «Falstaff»-Bühne stellen könnte, interessiert uns heute, im Fall von Christoph Waltz, erst einmal sein eigener: sein Stammbaum. Man kennt diesen wunderbaren, doppelt Oscar-prämierten Schauspieler ja von vielen Produktionen, aber dass er auch als Opernregisseur tätig ist, wissen nur wenige. Und...

Herz und Hirn

Es kommt selten vor, dass man sich an einer Koloratursopranistin nicht satthören kann. Im Fall der Französin Mady Mesplé (*1931) geht es mir so. Sie besitzt eine Stimme von unverwechselbarer Qualität und pflegt einen ausgeprägten Personalstil; dennoch klingt bei ihr kein Stück wie das andere, überrascht sie mit immer neuen Farben und Nuancen. Das Porträtalbum, das...