Was heißt Stimmband?

Grundbegriffe des Gesangs, Teil 4

Opernwelt - Logo

Unser Stimmklang wird durch die perfekte Koordination von Atmungs-, Kehlkopf- und Artikulationsbewegungen erzeugt, Bewegungen, die zu den komplexesten gehören, zu denen der Mensch fähig ist. Und doch hat die Tonproduktion ein physiologisches Zentrum, das oft mit der gesamten Stimme gleichgesetzt wird: die Stimmbänder, die physiologisch zutreffender eigentlich Stimmlippen heißen und den Ort bezeichnen, an dem der «Grundschall der Stimme»1 entsteht. Über die existenzielle Bedeutung dieses Organs für Sänger wurde in den letzten Jahren auch in der Öffentlichkeit viel berichtet.

Die Krankheitsgeschichte des Tenors Rolando Villazón ist lediglich einer der prominentesten Fälle und steht stellvertretend für die zahlreichen Gefährdungen, denen Sänger ausgesetzt sind, auch solche aus dem Bereich der Popmusik, wie die in den einschlägigen Medien zum Hauptthema erhobene Operation des «Tokio Hotel»-Stars Bill Kaulitz zeigt.

Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts war das Prinzip der Tonproduktion der menschlichen Stimme nicht bekannt. In Anlehnung an antike Quellen und deren Fortschreibung bis in die frühe Neuzeit wurde die Entstehung menschlicher Töne mit der Tonproduktion von Blasinstrumenten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2011
Rubrik: Serie – Grundbegriffe Gesang, Seite 48
von Bernhard Richter, Thomas Seedorf

Weitere Beiträge
Zweiter Anlauf

Das Glück ist immer woanders. Und welcher Ort würde die Ruhelosigkeit, die ständige Suche, das Unbehauste, Vorläufige besser symbolisieren als ein Flughafen? Konsequent also, dass Regisseurin Elisabeth Stöppler und Rebecca Ringst (deren Stuttgarter «Rosenkavalier»-Raum gerade zum «Bühnenbild des Jahres» gewählt wurde) in Dresden die neueste Oper von Hans Werner...

Beiläufig errungen

Die griechische Urversion der Geschichte ist bekannt: Phädra liebt ihren Stiefsohn Hippolyt, der weist sie zurück, aus Rache bezichtigt sie ihn der Vergewaltigung, Hippolyt wird getötet, Phädra erhängt sich. In der römischen Überlieferung hat diese Tragödie des ungeordneten Triebs eine Fortsetzung: Die Göttin Artemis/Diana entrückt die zerstückelte Leiche ihres...

Sängerfest

Anthony Freud, vormals Intendant der Welsh National Opera, kam 2006 nach Houston. Gerade ist sein Vertrag als Leiter der Grand Opera (HGO) bis 2015 verlängert worden. Freud ist es nicht nur gelungen, die HGO finanziell über Wasser zu halten, er bemüht sich zudem stetig darum, neue Fans, insbesondere in der großen Gruppe der hispanischen und asiatischen Einwanderer,...