Unterwandert
Vor elf Jahren war’s, bei «Mozart 22», der Gesamtschau zu dessen 250. Geburtstag in Salzburg. Festspielintendant Peter Ruzicka hatte die Idee, das Singspielfragment «Zaide» mit einem heutigen Pendant zu verbinden, die israelische Komponistin Chaya Czernowin lieferte «Adama» hinzu. Der Titel ist eine hebräisch-arabische Worterfindung aus den Begriffen für Erde, Blut und Mutter.
Zu den 17 Mozart’schen Musiknummern, darunter zwei umfängliche Melodramen, kommen elf «Adama»-Fragmente, darunter einige Chornovitäten, die für die Freiburger Neufassung des Regisseurs Ludger Engels erstellt wurden. Sie treiben weiter, was in der Urversion angestrebt war. Nicht einfach Konfrontation, sondern Überlappung, Unterwanderung, Verstörung. Chorgebrabbel, Choraufsässigkeit, Chorunmut bedrängen die Mozart-Nummern. Sie relativieren, korrigieren den Singspiel-Optimismus. Und sie heben die Parallelität der Vorgänge in beiden Werkteilen hervor.
Czernowins Tonsprache ist aufs Äußerste reduziert, ihr Instrumentarium in gleichem Maße aufgesplittert. So nicht Schlagwerk oder tiefes Blech für Unruhe sorgen, werden wir Zeuge einer beinahe in die Tonlosigkeit zurückgenommenen Nuancenkunst – einer Musik, die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ja, dergleichen passiert, wenn Frauen zu sehr lieben. Dann gibt es Ärger, weil nicht der Mann vor Ort ist, dem die tiefe Neigung gilt. In Mozarts jugendlichem Geniestreich, der viel zu selten auf der Bühne zu erleben ist, trifft es Aspasia, die Verlobte des Königs. Der hat sich, um die Tugend seiner Söhne zu überprüfen, totgemeldet und muss nun den Tatsachen tief...
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Theater Aachen
Tel. 0241/478 42 44
theaterkasse@mail.aachen.de
www.theateraachen.de
– Kurpark Classix: A Night at the Opera – Evviva Verdi! (Bosch): 26.
S: Popova, Schnoor, Saemundsson, Radisic, Choi, Sayapin
Altenbu...
Über allem Zauber Liebe? Man muss Calderons Stücktitel schon umdrehen, will man die Verhältnisse auf jener fernen Insel verstehen, die von der schönen wie mächtigen Alcina beherrscht wird: Über aller Liebe Zauber. Jedes männliche Wesen gerät auf diesem Eiland (un-)freiwillig in den Bann der Potentatin. Sie selbst «kauft» sich die Zuneigung der (männlichen) Gäste...
