TV, Streaming, Podcast, Kino 4/23
Alpha
09.04. – 21.45 Uhr Händel: Messiah
Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt Georg Friedrich Händels Oratorium «Messiah» im englischen Original. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2014 mit Dirigent Peter Dijkstra und dem belgischen Barockorchester B'Rock.
arte
02.04. Thementag Pablo Picasso
Zum 50.
Todestag widmet Arte dem Künstler einen Thementag mit über 16 Stunden Programm, darunter auch drei Neuproduktionen: Der Dokumentarfilm «Der Minotaurus – das bin ich!» beleuchtet den Mythos des Stiers und seine Rolle im Leben Picassos. In «Picasso ohne Legenden» wird seine politische Rolle im Spanischen Bürgerkrieg, im Zweiten Weltkrieg sowie in der Folgezeit beleuchtet. «Picasso Dance» ist eine neue Reihe, in der mit acht internationalen Choreografen Picassos spezielle Verbindung zum Tanz ausgelotet wird.
02.04. – 17.40 Uhr
Carte Blanche für Dudamel Im Januar 2023 sind das Orchestre de Paris sowie Sängerinnen und Sänger der Académie de l‘Opéra de Paris unter der Leitung von Gustavo Dudamel im Palais Garnier zu hören. Der Dirigent präsentiert mit Werken von Leonard Bernstein, Heitor Villa-Lobos, Astor Piazzolla, Enrique Granados und Salvador Codina ein Repertoire, das von hispanischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt April 2023
Rubrik: Service, Seite 64
von
Herr MacNeil, auf Youtube gibt es einige Videos mit Ihnen. In einem ist zu sehen, wie Sie Rad schlagen. Wollten Sie ursprünglich Artist werden?
Ich wollte zunächst Lehrer werden. Aber nicht für Radschlagen. Das mache ich einfach gern, manchmal auch auf der Opernbühne. Regisseure mögen es ja, wenn jemand akrobatische Dinge beherrscht. In Humperdincks «Königskindern»...
Sie waren, weit vor den genialischen Gespannen Mozart/Da Ponte, Verdi/Boito und Strauss/Hofmannsthal, vermutlich das erste Traumpaar der Musikgeschichte: Jean-Baptiste Lully, hochherrschaftlicher Hofkapellmeister des Sonnenkönigs, und Philippe Quinault, sein Librettist. Beide können mit Fug und Recht als Schöpfer der Tragédie lyrique gelten, jener aufreizend...
Klangzauberer
Als junger Mann verachtete er die Oper. Doch seit Langem zählt Pascal Dusapin zu den führenden Komponisten des neuen Musiktheaters. Seine hochexpressiven Werke, zuletzt «Macbeth Underworld» und «Il Viaggio, Dante», führen uns in die Tiefen und zu den Abgründen menschlicher Existenz. Ein Gespräch
Kosmopolitin
Als Studentin hat sie noch den großen Götz...