TV-Klassiktipps März 2022

alpha

06.03. - 21:45 Uhr
Rudolf Buchbinder spielt Brahms' 2. Klavierkonzert

Das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms, vom Komponisten ironisch als «kleines Konzertchen mit Scherzo» bezeichnet, ist eines der wichtigsten Klavierkonzerte der Romantik und gleichzeitig ein Vorbild für eine Vielzahl symphonisch konzipierter Solokonzerte in seiner Nachfolge.

arte

01.03.

- 05:50 Uhr
Ein Jahr in der Juilliard School von New York
Die New Yorker Juilliard School ist das führende Musikkonservatorium und die berühmteste Schauspielschule der Welt: Die Dokureihe beobachtet ein Jahr im Leben der jungen Tänzer, Musiker und Schauspieler, die die Aufnahmeprüfung bestanden haben. Viele große Stars sind ehemalige Absolventen, darunter Filmgrößen wie Robin Williams.

06.03. - 00.45 Uhr
Robin Ticciati dirigiert Vaughan Williams, Chausson und Strauss

Mit einem Jubiläumskonzert in der Berliner Philharmonie feiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es vom Rundfunk im amerikanischen Sektor Berlins als RIAS-Symphonie-Orchester, seit 1993 trägt es seinen heutigen Namen. Unter der Leitung des britischen Chefdirigenten Robin Ticciati spielt das Orchester ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2022
Rubrik: Service, Seite 68
von Red.

Weitere Beiträge
Premieren März 2022

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der bei Redaktionsschluss (9.2.) als Präsenzvorstellung geplanten oder als Stream ange­kündigten Premieren und Festivals des Monats März 2022. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:
www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

ML =...

Im unbehausten Gehäuse

Natürlich wiederholt sich Geschichte nicht, jedenfalls nicht eins zu eins. Aber analoge Situationen lassen sich immerhin beobachten, zumindest nachträglich konstruieren. Vor gut 100 Jahren, mit Ende des Ersten Weltkriegs, führte mancherlei Not zu allerlei produktiven Provisorien. Auf die Opulenz von Hofmannsthals und Strauss’ «Frau ohne Schatten» folgte Strawinskys...

Drama ist überall

Herr Pichon, eines Ihrer wichtigsten Projekte 2022 sind drei zusammenhängende Programme, in denen Sie Ausschnitte aus Johann Sebastian Bachs Werken neu kombinieren. Ist das Ihr barocker «Ring»?
Es ist einfach ein neuer Weg, wie wir in Bachs Meisterwerke eintauchen und sie für uns entdecken können. Und es geht darum, wie wir mit seinem Erbe umgehen, mit seinem...