TV-Klassiktipps
alpha
05.02. – 20.15 Uhr
Semyon Bychkov dirigiert
Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr. 5, d-moll opus 47
05.02. – 21.00 Uhr
Valerie Gergiev dirigiert
Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr. 12, d-moll opus 112 «Das Jahr 1917»
12.02. – 11.00 Uhr
Annette Dasch – Die Gretchenfrage
Porträt mit Ausschnitten aus dem Konzert im Münchner Herkulessaal (2011). Münchner Rundfunkorchester. ML: Piollet – S: Dasch
arte
01.02. – 01.
45 Uhr
Andreas Scholl – Countertenor
Dokumentation
05.02. – 01.10 Uhr
Die Natur in der Musik – F. Schubert & I. Strawinsky zu vier Händen
Zwei der derzeit gefragtesten französischen Pianisten, David Kadouch und Adam Laloum, haben sich in Nantes einer großen Herausforderung gestellt: Sie interpretierten die Transkription für zwei Klaviere von Strawinskys «Frühlingsopfer». Außerdem gaben sie vierhändig Schuberts «Lebensstürme».
05.02. – 02.05 Uhr
Die Natur in der Musik – Vivaldi Recomposed
Der deutsch-britische Pianist und Komponist Max Richter befördert Vivaldis «Vier Jahreszeiten» in einer «Neukomposition» für elektronische Instrumente ins 21. Jahrhundert. Eine unkonventionelle Bearbeitung, die ganz neue Facetten des berühmten Meisterwerks enthüllt.
1 ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Charlotte und Werther verheiratet? Eltern eines ansehnlichen Sohnes? Ergraute Ruheständler, die unter dem Weihnachtsbaum Goldene Hochzeit feiern? Von Anfang an sehen wir den Helden in einem abgewetzten Sessel sitzen, in großen Zügen harte Sachen trinken und mit einem Behältnis spielen, das jene fatalen Pistolen enthält, die er sich Ende des dritten Akts von...
Was für ein Herrscher! Nicht nur faul, feist und fett ist er, sondern auch noch dumm, primitiv und überheblich. Aufs Regieren hat er definitiv keine Lust. Den lieben langen Tag vergammelt er unrasiert, unfrisiert im gestreiften Schlafanzug unter dem Plumeau seines Donald-Trump-protzigen Bettes, seine beiden Söhne jagt er allein aus Bequemlichkeit in die Schlacht....
Er war gerade 28 Jahre jung, als er mit New Yorks Philharmonikern einen echten Coup landete: Bei einer Aufführung von György Ligetis «Le Grand Macabre» stand er als Fürst Go-Go auf der Bühne, neben Stars wie Barbara Hannigan (Gepopo) und Eric Owens (Nekrotzar), und machte mächtig Eindruck. 2010 war das. «Selten hatte ich so viel Spaß wie mit der brillanten...