Spielpläne

Opernwelt - Logo

Bei Premierendaten Angabe der
Namen in folgender Reihenfolge:
Musikalische Leitung, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme - Solisten
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
Mat. = Matinee
N. = Nachmittagsvorstellung




Deutschland

Aachen
Tel. 0241/478 42 44, 0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
> Konzert (Abdullah): 1., 2., 12.
> Hänsel und Gretel: 5., 13. (N.), 17., 20. (N.)
> Superflumina: 18., 27.
> 2. Kammerkonzert: 20. (Mat.), 21.
> Carmen: 25.



Altenburg
Tel. 03447/58 51 61
Fax 03447/58 51 92
> Konzert (Wicklein): 1.
> Hexe Hillary geht in die Oper: 10. (Mat.)
> Anatevka: 13., 25.
> 3. Philharmonisches Konzert (Willén): 18.
> Carmen: 22.
> Chess: 27.

Annaberg-Buchholz
Tel. 03733/140 71 31/2
Fax 03733/140 71 40
> Konzert (Takahashi): 3. (Oelsnitz), 6. (N.) (Olbernhau)
> Weber, Der Freischütz: 13. (P), 16., 20. (Takahashi, Huhn, Clausnitzer)
> Webber, Tell me on a Sunday: 19. (P), 22. (Enders, Schleiff, Ciola)
> 5. Philharmonisches Konzert (Takahashi): 19. (Aue), 21. (Annaberg-Buchholz)
> Götz von Berlichingen: 25.
> Kiss me, Kate: 26.
> 1. Klassik am Nachmittag (Klug): 27. (Aue)
> Die Fledermaus: 30.

Augsburg
Tel. 0821/324 49 00
Fax 0821/324 45 17
> Sonderkonzert (Kaftan): 1.
> L’Étoile: 3., 6.
> Don Giovanni: 5., 12.
> Puccini, La ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2013
Rubrik: Service, Seite 60
von Andrea Müller

Weitere Beiträge
Apropos: Wer zuletzt lacht...

Mr. Britten (gestatten Sie mir diese prosaische Anrede), noch kurz vor ­Ihrem Tod im Dezember 1976 hat man Sie zum Baron erhoben. Wie fanden Sie das?
Ich bin noch heute ein unverbesserlicher Sozialist. Der Titel hat meinen ­Ansichten über den ungerechten Zustand unserer Welt keinen Abbruch getan. Ansonsten hat es mich geärgert, dass mich Prinz Philip schon zehn...

Ende gut, alles gut

Und Polen, das ist doch so weit», wundern sich die Goldacher Bürger. Das Publikum im Gerhart Hauptmann Theater grunzt belustigt, schließlich ist halb Görlitz polnisch. Bei der Wahl von Alexander Zemlinskys «musikalischer Komödie» Kleider machen Leute (1922) nach Gottfried Kellers Novelle hat Intendant und Regisseur Klaus Aarauner ein Stück mit Lokalbezug gefunden,...

Homme à Femmes

Der dunkle Bruder des Ruhms ist das Vergessen. Josef Myslivecek, zu Lebzeiten in Italien als «il boemo» verehrt, angereichert gelegentlich sogar durch das Epitheton «divino», geriet nach seinem Ableben (1781 in Rom) sehr schnell in den Schatten Mozarts. Die Musikgeschichte verbog sich sogar zum Gerücht, er hätte beim Salzburger Genie abgekupfert. Dabei war’s eher...