Spielpläne 3/23
P = Premiere ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de
- Cesti, L´Orontea: 4., 18.
- The Tiger Lillies, Shockheaded Peter: 5., 17., 26.
- Verdi, Stiffelio: 12.
Annaberg-Buchholz Winterstein-Theater
winterstein-theater.de
- Bock, She Loves Me: 3.
- Mozart, Die Zauberflöte: 4.
- Behle, Hopfen und Malz: 24.
Augsburg Theater Augsburg martini-Park
www.theater-augsburg.de
- Frid, Das Tagebuch der Anne Frank: 2. (brechtbühne im Gaswerk)
- Yun, Angel’s Bone: 2.
- Tiger Lillies, Shockheaded Peter: 24.
- Verdi, La traviata: 26.
Bad Elster König Albert Theater
www.chursaechsische.de
- Benatzky, Im weißen Rößl: 10. (Produktion der Landesbühnen Sachsen)
- Massenet, Werther: 17. (P) (Produktion der Landesbühnen Sachsen) ML: Preu, I: Lachaussée, B+K: Schönborn, S: Vesel, Wollrab, König, Gruen, Abram, Neubauer, Kim
- Straus, Die lustigen Nibelungen: 24. (Landesbühnen Sachsen)
Berlin Deutsche Oper Berlin
www.deutscheoperberlin.de
- Korngold, Das Wunder der Heliane: 2., 5., 8., 11.
- Puccini, Tosca: 3., 10.
- Mozart, Die Zauberflöte: 4.
- Strauss, Salome: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2023
Rubrik: Service, Seite 63
von
Am Staatstheater Cottbus ist Stephan Märki nicht nur als Regisseur von Wagners «Tristan und Isolde» angetreten, sondern macht als Intendant aus der Premiere zudem ein Event. Im Graben setzt GMD Alexander Merzyn mit dem Philharmonischen Orchester weniger auf einen suggestiven Klangrausch als vielmehr auf den vitalen Kern, der letztlich hinter jeder Wagner’schen...
Ihr Glanz und ebenso ihr Elend ist hinreichend, mit staunenswerter Grandezza beschrieben worden. Und nicht erst im gleichnamigen Roman warf Honoré de Balzac im Frankreich des Bürgerkönigs Louis-Philippe, der nach der Julirevolution 1830 auf den Thron gespült worden war, einen liebevoll-strengen, zugleich zarten Blick auf die Kurtisanen von Paris. Schon im parallel...
Roms Glaube ohne Worte!» wollte Friedrich Nietzsche in Richard Wagners «Parsifal» gehört haben, nachdem er vom Verehrer zum Intimfeind des Bayreuther Meisters mutiert war und auf dessen kunstreligiöse Anwandlungen nebst Keuschheitsethik nur mehr mit Bissigkeit antworten konnte. Um die böse Sentenz des Philosophen bloß nicht zu bestätigen, tilgt Michael Thalheimer...