Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Opernwelt
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Opernwelt März (03/2023)

Opernwelt März 2023


Editorial

Editorial 3/23


Im Focus

Es gibt kein Entrinnen

Zweimal Verdi: Angela Denoke tastet sich in Regensburg sublim an «Macbeth» heran, Peter Konwitschny verrätselt in Linz «La forza del destino»

Schuld und Sühne

Wie sich die Bilder doch unterscheiden: Verdis «Simon Boccanegra» als seelentiefes Forschungsstück in Essen und als Oberflächenetüde in Berlin

Theater des Lebens

Die Staatsoper Stuttgart vollendet ihren «Ring» mit Marco Štormans spielerisch brillanter, optisch etwas karger «Götterdämmerung»-Inszenierung

Das Leiden dieser Welt

Michael Thalheimer säkularisiert Wagners «Parsifal» am Grand Théâtre de Genève, Jonathan Nott liefert den passenden Sound dazu

Schwanenzauber

Eva-Maria Höckmayr und James Hendry bringen an der Staatsoper Hannover Rimski-Korsakows magisches Musiktheater «Das Märchen vom Zaren Saltan» heraus

Kleiner Tod im Stehbett

Schostakowitschs «Lady Macbeth von Mzensk» als harmloses Museumstheater in Hamburg

Ohne Zucker

Das Luzerner Theater präsentiert Strauss’ «Rosenkavalier» in einer abgespeckten Version und klug zugespitzten Inszenierung

Ich ist ein Anderer

Deborah Warners «Peter Grimes»-Inszenierung zeigt am Palais Garnier, dass Drastik das Publikum auch bei Britten überfordert. Für Alexander Soddy wird sein Paris-Debüt zum Triumph

Im Schatten blut’ger Mädchenblüte

Ergreifend: die Uraufführung von Vito Žurajs Musiktheater «Blühen» auf ein Libretto von Händl Klaus an der Oper Frankfurt

Reich mir die Hand, mein Leben

Drei Lesarten von Mozarts «Don Giovanni»: kapitalismuskritisch in Leipzig, leicht abgehoben in Sondershausen, virtuos konzipiert in Radebeul


CDs, DVDs und Bücher

Chez la Pompadour

Das Ensemble Les Surprises mit dem Prolog «Le Retour d’Astrée» und dem Ballett «Les Sybarites» von Rameau

Blanke Realität, archaische Magie

Holger Falk singt Lieder von Darius Milhaud

Wie ein Schrei nach Innen

Sonya Yoncheva setzt den Kurtisanen Puccinis,Verdis, Mascagnis, Leoncavallos und Massenets ein Denkmal

Müder Monteverdi

Andreas Reize dirigiert die neapolitanische Fassung von «L’incoronazione di Poppea»

Nur wer die Sehnsucht kennt

Mitreißend: Riccardo Muti dirigiert das Chicago Symphony Orchestra mit Mascagnis «Cavalleria rusticana»

Schule der Frauen

Julie Fuchs singt, begleitet von Thomas Hengelbrock und dem Balthasar-Neumann-Orchester, ausgewählte Mozart-Arien

Den Gott mir nahm

Ein Kleinod: Johann Christoph Friedrich Bachs «Lazarus»-Oratorium

Die Bergluft hilft

Leo Blechs Zauberoper «Alpenkönig und Menschenfeind» in einer Aufnahme aus dem Theater Aachen

Der Schnitter Tod

Das Album «Nicht Wiedersehen!» von Günther Groissböck und Malcolm Martineau

Lektüre fürs Nachtkästchen

Heinz Irrgehers «Wiener OPERNg’schichten»

Schlagt ihn tot, denn er ist ein Rezensent

Buch des Monats: Ein großes Lesevergnügen. Thomas Leibnitz’ Buch «Verrisse»


Interview

«Ich möchte berührt werden»

Spätestens seit ihrem fulminanten Album «Æther» weiß die Musikwelt um die außerordentlichen Fähigkeiten der Koloratursopranistin Sarah Aristidou. Doch die zypriotisch-französische Sängerin neigt nicht nur vokal zu Extremen. Ein Gespräch über die Kunst des Eisbadens, das Alleinsein, die Faszination von Inseln und rauchige Sprechstimmen


In Erinnerung

Seelensucher

Das Theater war sein Lebenselixier, der wichtigste Schauplatz auf Erden. Dort fühlte sich Jürgen Flimm wohl, selbst wenn er litt, dort gehörte er hin. Als Regisseur, als Intendant, als Textausdeuter und Musikleser. Nun ist einer der großen Nachkriegs-Regisseure im Alter von 81 Jahren gestorben. Eine persönliche Erinnerung


Panorama

Totaltheater

Rihm: Die Eroberung von Mexico am Staatstheater Mainz

I am free!

Muhly: Marnie am Theater Freiburg

Wintereinsamkeit

Barber: Vanessa am Landestheater Neustrelitz

Hohe Kunst

Wagner: Die Walküre am Stadttheater Bern

Aus dem Geiste Brechts

Wagner: Tristan und Isolde an der Opera nationale de Lorraine Nancy

Im Diesseits

Bizet: Carmen am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Im Jenseits

Wagner: Tristan und Isolde am Staatstheater Cottbus

Niemals geht man so trans

Herman: La Cage aux Folles an der Komischen Oper Berlin

Schöner Schein

Offenbach: Pariser Leben am Theater Kiel

Einmal alles mit scharf!

Offenbach: La Périchole am Theater an der Wien

O'zapft is!

Behle: Hopfen und Malz am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz

Äpfel und Messer

Mozart: La clemenza di Tito am Mainfranken Theater Würzburg

Im Wald

Purcell: Dido and Aeneas, Schönberg: Erwartung an der Bayerischen Staatsoper München

Ein bisschen Frieden

Rossini: Le Siège de Corinth im Theater Erfurt

Traumspiel

Bellini: La sonnambula an der Opera Royal de Wallonie in Lüttich

Fantasievoll

Tschaikowsky: Eugen Onegin am Theater Magdeburg

Zimmer mit Aussicht

Tschaikowsky: Eugen Onegin am Theatre de la Monnaie in Brüssel

So viel Spaß muss sein

Verworner, Cvijović: Radioland an der Neuköllner Oper in Berlin


Service

Personalien, Meldungen 3/23


Cervice

TV und Streams 3/23


Service

Spielpläne 3/23


Magazin

Bedingungslos werktreu

Dem Dirigenten, Quellenforscher und Widerspruchsgeist Hartmut Haenchen zum 80.

Bestürzend aktuell

Die «Trovatore»-Inszenierung von Àlex Ollé, soeben in Paris zu sehen, zeigt, wohin ein Krieg die Menschen bringen kann

Gründerzeitmeisterin

Ein neuer Film über die Komponistin DORA PEJAČEVIĆ

Prinz Harry darf nicht fehlen

Antonín Dvořáks «Rusalka» am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Don Giovanni free

Das monatliche Opern-Sonett

Sieben Fragen an Gordon Kampe free


Impressum

Vorschau/Impressum 3/23
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen