Schlüsselreize
Obersalzberg, freier Blick auf Rom. Vorm Panoramafenster in Berchtesgaden kann der Volkstribun Cola Rienzi ungestört seinen Befriedungsfantasien nachhängen. Dem Zuschauer wird nicht recht wohl dabei. In der getäfelten Hölle des Berghofs fand Regisseur Philipp Stölzl sein bislang frappierendstes, polarisierendstes, unverschämtestes Bild. Ein Kurzschluss! Rienzi und Hitler, bitte schön, sind zwei verschiedene Paar Schuhe! Und doch trug das Bild die Aufführung gedankenstark über den Abend. So geschehen im Januar 2010 an der Deutschen Oper Berlin.
Es wurde der Durchbruch für den 1967 geborenen Münchner.
«Ich mache nur einmal pro Jahr Oper», sagt Stölzl. «Das Gute daran ist, dass bei mir nie ein Abo-Gefühl aufkommt.» Die Vermutung freilich, Stölzls emphatische Bild-Verwendungen lägen an seiner Herkunft vom Film, ist voreilig. Mit «Nordwand» landete er zwar 2008, ein Jahr nach seinem Debüt bei den Salzburger Festspielen mit einem karnevalesk bunten «Benvenuto Cellini», seinen ersten Kino-Blockbuster. Derzeit verfilmt er «Winnetou» als Dreiteiler für RTL. Stölzl ist jedoch in Wirklichkeit einer der wenigen Filmregisseure, die, beim Musiktheater angekommen, nicht in Konvention und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Jahrbuch 2015
Rubrik: Bilanz des Jahres, Seite 122
von Kai Luehrs-Kaiser
Kategorien
1. Uraufführung
2. Wiederentdeckung
3. Aufführung
4. Regie
5. Bühne
6. Kostüme
7. Dirigent(in)
8. Sänger(innen)
9. Nachwuchskünstler(innen)
10. Opernhaus
11. Orchester
12. Chor
13. Ärgernis
14. Buch
15. CD/DVD
John Allison
London
Opera, Sunday Telegraph
1. Glass’ «The Trial», Music Theatre Wales am Royal Opera House...
Verschiedener könnten sie kaum sein. Ruhig, zurückhaltend, geradezu wortkarg der eine. Wenn er spricht, dann meist in elliptischen Sätzen, die Fährten legen ins Freie. Hinaus ins Land, wo Fantasie und Spiel blühn. In einen Kosmos, der seit bald 50 Jahren sein Zuhause ist. Weil er ihn jeden Tag überrascht, inspiriert, in Bewegung hält. Vital, mitteilsam, geradezu...
Deutschland
Aachen
Theater Aachen
GENERALINTENDANT UND GESCHÄFTSFÜHRER: Michael Schmitz-Aufterbeck
GENERALMUSIKDIREKTOR: Kazem Abdullah
VERWALTUNGSDIREKTOR UND GESCHÄFTSFÜHRER: Udo Rüber
SEKRETARIAT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Doris Hautermann, Tatjana Trunsperger
CHEFDRAMATURGIN: Inge Zeppenfeld
KÜNSTLERISCHE BETRIEBSDIREKTORIN, CHEFDISPONENTIN UND STELLV. DES...
