Präzedenzfälle
Auf dem Cover der Kassette grüßt René Jacobs mit listigem Gesichtsausdruck, Daumen und Zeigefinger zu jener Geste verbindend, mit der man im Schattenspiel einen Hasen an die Wand wirft, die ein Dirigent aber auch nutzt, um Präzision zu suggerieren. Und wie der Zufall es will, erscheint beim Googeln im Internet im Zusammenhang mit «Jacobs» und «Operas» auch der Hinweis «Kostenlose Operas Reparatur», was zwar nur einen Browser für Windows betrifft, aber auch gut zu Jacobs’ Annäherung an seine Werkexegesen passt.
Seit vielen Jahren sucht der belgische Musiker Interpretationen zu «reparieren» und ihnen neue Herangehensweisen zu applizieren.
Das bedeutet vor allem eine Revitalisierung der Dialoge. Jacobs geht in seinen Interpretationen vom Sprachkern der Musik aus. Daher empfindet er auch das gesprochene Wort nie als trivial, sondern als grundsätzlich notwendigen «Kitt», der die in den Ruhepunkten einer Arie vorgetragenen Gefühle vorbereitet und ausführlich begründet – und dem auf der Hörbühne durchaus spielerisch «nachgeholfen» werden darf (mit kreativer Beteiligung unter anderem von Andreas Küppers, Hammerflügel, Christian Koch, Fortepiano, und Marie-Ange Petit, Schlagzeug). Dies ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt April 2023
Rubrik: CDs, DVDs und Bücher, Seite 32
von Gerhard Persché
Klangzauberer
Als junger Mann verachtete er die Oper. Doch seit Langem zählt Pascal Dusapin zu den führenden Komponisten des neuen Musiktheaters. Seine hochexpressiven Werke, zuletzt «Macbeth Underworld» und «Il Viaggio, Dante», führen uns in die Tiefen und zu den Abgründen menschlicher Existenz. Ein Gespräch
Kosmopolitin
Als Studentin hat sie noch den großen Götz...
Also sprach Zarathustra: «Orlando, geh’ dahin und werde ein Held auf dem Feld der Ehre! Sei wieder der Krieger, der du einmal warst, vergiss die Liebe, sie hält nur von den wesentlichen Dingen ab und dauert ohnedies nicht an.» Gut gesagt. Allein, was hilft es, wenn einer verrückt ist, verrückt nach den Frauen oder besser: nach einer bestimmten Frau. Selbst der...
Es war ein politisches Großereignis, als Maria Theresia, Infantin von Spanien, Louis, den Dauphin von Frankreich, heiratete, Ende 1744 in Madrid wie Anfang 1745 in Versailles. Obwohl zum ersten Termin noch der Ehemann fehlte, weil Louis sich, was nicht unüblich war, bei seiner eigenen Hochzeit vertreten ließ: An der Repräsentation wurde nicht gespart, mithin auch...