Polonaise am Abgrund

Kent Nagano debütiert mit Brittens «Billy Budd» an der Bayerischen Staatsoper München

Opernwelt - Logo

Ein gutes Jahr noch, dann gehen die ­alten Lotsen von Bord. Zum Ende der Spielzeit 2005/06 werden Sir Peter Jonas und Zubin Mehta Münchens Musik­the­ater-Flaggschiff an Christoph Albrecht und Kent Nagano übergeben. Was den designierten Generalmusikdirektor betrifft, scheint die Vorfreude schon jetzt hohe Wellen zu schlagen.

Zwar war Bayerns Kapitale zu Naganos Debüt noch nicht – wie im Fall Christian Thielemann bei den Münchner Philharmonikern – flächendeckend mit Willkommensplakaten beklebt; doch der demons­trative ­Applaus, der «dem Neuen» schon vor seinem «Billy Budd»-Dirigat entgegenbrandete, erlaubt keinen Zweifel, dass Nagano auch in München der Ruf eines stabführenden Wundermannes mit Sinn für innovative Programme voraus­eilt. Auch wenn die Entscheidung, Nagano mit der ersten Münchner Produktion des 1951 uraufgeführten Seestücks von Benjamin Britten zu betrauen, längst gefallen war, als die GMD-Kür publik wurde, stand der Auftritt im Graben der Bayerischen Staatsoper natürlich ganz im Zeichen seiner künftigen Rolle.
Der Mann aus Amerika hätte für seinen Einstand wohl kaum ein geeigneteres Werk auswählen können: Schon Mitte der neunziger Jahre hatte er sich mit der Partitur ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2005
Rubrik: Im Focus, Seite 12
von Albrecht Thiemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Oper am offenen Herzen

Wenn ein Musik-Festival schon «UltraSchall» heißt, ist es bis zur «Oper am offenen Herzen» nicht weit. Derart kalauernd haben die Autoren einer «Opern­saga» namens «Kommander Kobayashi» ihr Vorgehen beschrieben. Diagnose: OP(er) dringend erforderlich, Praxisgebühr von 13 Euro bitte an der Abendkasse entrichten. Ergebnis: Patient lebt, ist aber kaum...

Späte Heimkehr

Die Musikgeschichte hält Schubladen bereit, meist für Künstler, die sich auf einem Gebiet besonders profiliert haben. Das ist bequem. Offenbach etwa steckt in der Operetten-Schublade. Und Johann Mattheson – war der überhaupt Komponist? – klemmt im Musikschriftsteller-Fach. Manch Aufschlussreiches erfährt man über das Musikleben im 18. Jahrhundert bei ihm....

Editorial

Plötzlich durften sich alle anfassen: Vater und Tochter, Bruder und Schwester, Gott und Gattin. Sie waren so verdutzt, dass sie ihre Hände und Hüften kaum richtig nutzen konnten. Denn ihre Körper waren bisher vor allem Klangkörper und deshalb auf ganz andere Dinge geeicht, zumindest solange sie auf einer Bühne ausgestellt und angestrahlt wurden: auf Statik,...