O Diva!

Wainwright: Prima Donna
Augsburg | Theater | Martini-Park

Opernwelt - Logo

Was machen eigentlich alternde Diven in ihrer Freizeit? Man weiß es nicht so genau und will es vielleicht auch gar nicht wissen. Dafür weiß man nun auch in Augsburg, was erfolgreiche, noch gar nicht so alte Singer-Songwriter in ihrer Freizeit machen: ganze Opern komponieren. Dort ist nämlich aktuell die deutsche und deutschsprachige Erstaufführung der ersten Oper des kanadisch-amerikanischen Pop-Idols Rufus Wainwright zu erleben, in der es – genau – um eine alternde Diva geht.

Die Augsburger Primadonna Sally du Randt gibt, durchaus mit Würde, Madame Régine Saint Laurent, die seit ihrem letzten Versagen als Eleonore von Aquitanien in einer großen historischen Oper unbedingt noch mal eben diese Oper singen will. Glücklicherweise kommt ein Journalist zum Interview vorbei, der, wie sich herausstellt, schon einen Karriereversuch als Tenor hinter sich hat, weshalb beide gemeinsam ein Duett aus der großen historischen Oper singen können.

Ansonsten passiert kaum etwas in den zwei Stunden und zwei Akten von «Prima Donna», was den Regisseur Hans Peter Cloos im neuen Ausweichquartier des renovierungsbedürftigen Stadttheaters derart zur Verzweiflung treibt, dass er gegen Ende den fiesen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2018
Rubrik: Panorama, Seite 34
von Michael Stallknecht

Weitere Beiträge
Poesie des Schreckens

«Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!», notierte ein bekannter deutscher Philosoph. Auch ein anderer deutscher Philosoph vergisst nun am Theater Regensburg die Reitgerte nicht, wenn er sich mit seiner Lieblingsstudentin für erotische Spiele der besonderen Art trifft. Bis er, halb nebenbei, halb provozierend, einen studentischen Nebenbuhler als «Jud»...

Nymphenzauber

Die drei Rheintöchter schwingen an Lianen über die Bühne, nackt sehen sie aus, ihre goldblonden Locken-Mähnen wehen im Wind. Am Rande steht der zottelige Satyr Alberich, geifernder Lüstling. Er will eine haben, allzeit bereit mit dauererigiertem Glied. Die Liebe bleibt ihm verwehrt, aber die güldenen Haare, die raubt er. Das war es mit der Natur, mit der Unschuld,...

Imbroglio

Im heutigen Opernbetrieb ist es nicht mehr leicht, Regisseure zu finden, die für Sensation sorgen oder zumindest für einen Skandal. Für einen ehrenvollen, versteht sich! Für den neuen Hamburger «Fidelio» setzte Intendant George Delnon auf eine andere Lösung: Er hat das Stück selber in Szene gesetzt, als Bebilderung vager Ideen über das Werk, mit einem auf den...