Masse und Nacht
Zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn ist der Bismarckplatz neben dem Theater unerreichbar, zumindest für Autofahrer. Derbe Protestrufe, Transparente, Polizei, einmal fahren Blaulicht-Busse durch die angrenzende Fußgängerzone. Für Regensburg sind drei Demonstrationen eine harte Nuss. Der Mittelstand verschafft sich Gehör und stänkert gegen die Ampelkoalition. Vor allem aber marschieren rechtsextreme Schwurbler der Aktion «Kinder stehen auf», die ihrerseits auf lautstarke Gegenwehr treffen. Dem kurzzeitig umtosten Musentempel spielt das sogar in die Hände.
Ein ungeplanter Aktionstag und die perfekte dramaturgische Hinführung zur abendlichen Premiere? Da sieht man nämlich eine aggressiv aufgeladene Dorfbevölkerung auf der Bühne. Die Bürgermeisterin, Frau Tünde, ist mit ihrer faschistoiden Bewegung «Es grünt so grün» gerade an die Macht gekommen. Und zu alledem hat sich ein Zirkus angekündigt mit einem Star, einem ausgestopften Wal, sowie einem geheimnisvollen Chef, einem Prinzen, von dem man nicht genau weiß, was er ist: Heilsbringer? Ein dunkler Führer? Oder beides zusammen? «Valuschka», das neue Musiktheater von Peter Eötvös, lässt es offen. Am Ende entlädt sich alles in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2024
Rubrik: Im Focus, Seite 18
von Markus Thiel
Es ist schon faszinierend, wie vernehmlich Fafner klingt, wenn er mal nicht in der Ecke liegt und pennt. In vorsichtigen, zugleich markanten Sekundschritten wandelt er übers düstere b-Moll-Feld des «Siegfried»-Vorspiels, leise grummelnd und doch klar bei Sinnen, überaus präsent und der Situation gewärtig, die 90 Minuten später todbringend aus dem Ruder laufen wird....
Klangtüftler
Kein Zweifel, er ist ein Mann mit vielen Talenten. Torstein Aagaard-Nilsen hat nicht nur Trompete, Musiktheorie und Komposition studiert, sondern zudem Mathematik. Das alles verknüpft er in seinen Werken auch für das Musiktheater zu einem spannenden Ganzen. In Meiningen kommt nun die Ibsen-Vertonung «Gespenster» heraus. Wir fahren hin
Stimmakrobatin
In...
Das Vorwort ist ein Gedicht. Kraftvoll, wortmächtig, poetisch aufgeladen. Geschrieben hat es ein Mitstreiter aus guten, alten Zeiten, der (hochbegabte) Schauspieler und (nicht ganz so begabte) Regisseur Sven-Eric Bechtolf. Und mag er Jürgen Flimm, diesem großen, am 4. Februar 2023 verstorbenen (Musik-)Theatermann, auch einen schmucken Lorbeerkranz ums Haupt winden,...