Luftsprung des Glücks

Mozarts «Zauberflöte» als «La Flûte enchantée», mit Hervé Niquet und seinem Ensemble Le Concert Spirituel

Opernwelt - Logo

Der Prinz ist amoureux; es klingt ein wenig wie akustisches Parfüm, wenn er vom bezaubernd schönen Bildnis des ihm noch unbekannten Mädchens schwärmt: «Ô douce et charmante inconnue / Qui vient de t’offrir à mes yeux». Wobei es sich hier, eingespielt vom renommierten «Le Concert Spirituel» unter Hervé Niquet mit dem Tenor Mathias Vidal, musikalisch durchaus um die bekannte Arie Taminos aus Mozarts «Zauberflöte» handelt.

Und nicht etwa um eine Aufbereitung aus «Les Mystères d'Isis» (1801), der französischen Bearbeitung von Mozarts Oper durch den Komponisten Ludwig Wenzel Lachnith und den Librettisten Étienne Morel de Chédeville. Doch auch Letztere haben die Musiker von «Le Concert Spirituel» auf Silberscheibe gebannt (mit Diego Fasolis am Pult als Einspringer für den damals erkrankten Hervé Niquet) und 2015 bei Glossa veröffentlicht.

Möglicherweise entstand bereits damals der Wunsch einer Einspielung des Originals in französischer Übertragung. Auf jeden Fall verkündet die vorliegende Aufnahme von «La Flûte enchantée» das Französische quasi als Luftsprung des Glücks: «Chanté en français!». Die Landessprache soll dem heimischen Publikum wohl einen direkteren Zugang zum Werk ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2021
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 22
von Gerhard Persché

Weitere Beiträge
Impressum August 2021

62. Jahrgang, Nr 8
Opernwelt wird herausgegeben von Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

ISSN     0030-3690
Best.-Nr.     752347

REDAKTION OPERNWELT
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55

Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de

REDAKTION
Jürgen Otten (V. i. S. d. P.)

REDAKTIONSBÜRO
Andrea Kaiser | redaktion@opernwelt.de

...

Bekennender Enthusiast

Leserinnen und Leser der «Opernwelt» werden sich des Frankfurter Kritikers Hans-Klaus Jungheinrich erinnern. Wobei die Stadt keineswegs unerheblich ist. Denn Jungheinrich, auch der Autor, stand für eine Art Frankfurter Schule der Musik-Publizistik in der Nachfolge der «Kritischen Theorie» mit ihrem Haupt-Exponenten Theodor W. Adorno, der für den Diskurs der Moderne...

Schwarzer Humor

In Wien sind das Volkstümliche und das Elitäre, das Heitere und der Ernst in der Literatur wie in der Musik seit jeher nie ganz getrennte Wege gegangen – und das noch in der jüngsten Vergangenheit, wie die Namen von Georg Kreisler und Helmut Qualtinger, Friedrich Gulda und Gerhard Rühm, Kurt Schwertsik und Otto M. Zykan, H. C. Artmann und Ernst Jandl signalisieren....