Kurtisane vs. Diva

Ein Volltreffer: die Neuaufnahme von Charles Lecocqs Operette «La Fille de Madame Angot»

Opernwelt - Logo

Als das Palazzetto Bru Zane 2012 mit Johann Christian Bachs «Amadis de Gaule» seine groß angelegte, der französischen Oper des 19. Jahrhunderts gewidmete CD-Buch-Reihe startete, ahnte wohl niemand, dass diesem Unternehmen ein solch durchschlagender Erfolg beschieden sein würde. Inzwischen ist die 30. Folge erschienen. Waren es anfangs meist vergessene, aber musikgeschichtlich bedeutsame Werke aus der Zeit um 1800, so hat sich das Schwergewicht der Auswahl weit ins 19., ja frühe 20.

Jahrhundert verlagert und schließt inzwischen auch populäre, allerdings editionsphilologisch gründlich revidierte Werke wie Gounods «Faust» oder Offenbachs «La Périchole» ein. Das trifft auch auf Charles Lecocqs Operette «La Fille de Madame Angot» zu, die nach ihrer Pariser Premiere am 21. Februar 1873 in den «Folies-Dramatiques» 411 Male hintereinander gegeben wurde und selbst dem erfolgsverwöhnten Offenbach Konkurrenz machte. Sie ist mehrfach für die Schallplatte eingespielt worden. Die glänzende Neuaufnahme geht mit leicht gekürzten Dialogen erstmals auf die luftiger und feiner instrumentierte Originalversion der Brüsseler Uraufführung vom Jahr 1872 zurück (inklusive zweier bislang unpublizierter ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2022
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 26
von Uwe Schweikert

Weitere Beiträge
Was kommt... März 2022

Poetische Bilderwelten
Der strenge Blick täuscht. Im Gespräch  zeigt sich Bibi Abel, die freie Kunst studierte, um  dann den kühnen Weg als Multimedia-Entwicklerin einzuschlagen (und Teil des Künstler-Duos «fuck yourself» war) von ihrer charmantesten Seite, die einhergeht mit einem erkennbaren Hang zur Melancholie. So sind auch ihre Videos, die sie für Schauspiel-...

Premieren März 2022

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der bei Redaktionsschluss (9.2.) als Präsenzvorstellung geplanten oder als Stream ange­kündigten Premieren und Festivals des Monats März 2022. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:
www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

ML =...

Trost im Todestrakt

Mit über 50 Produktionen seit seiner Uraufführung im Jahr 2000 an der San Francisco Opera arbeitet sich Jake Heggies Erstlingswerk für das Musiktheater zielstrebig ins Repertoire vor. Am Staatstheater Braunschweig setzt sich diese Erfolgsgeschichte von «Dead Man Walking» nun fort. Die Oper fußt auf den Erinnerungen der katholischen Ordensschwester Helen Prejean,...