«Ich will es gar nicht anders»
Frau Davidsen, im vergangenen Jahr wurden zum ersten Mal in der Nachkriegszeit die Bayreuther Festspiele abgesagt, Ihr Sieglinden-Debüt verschob sich, die «Tannhäuser»-Reprise ebenfalls. Dieses Jahr sind Sie zurückgekehrt auf den Grünen Hügel, aber es muss eine ganz andere Erfahrung gewesen sein als 2019.
Natürlich, die Hygieneauflagen sind streng. Wir werden engmaschig auf Corona getestet.
In die «Ring Lounge» – ach, das klingt so modisch – also in den Aufenthaltsraum konnten wir nur während der im Probenplan festgelegten Pausen, damit wir nicht auf andere Teams treffen. Dinge wie der Austausch mit allen Kollegen beim Essen in der Kantine entfallen natürlich. Aber das ist doch ein kleiner Preis, immerhin können wir überhaupt vor Publikum auf die Bühne! Und nach den Festspielen steht endlich meine zweite Impfung an. Die Pause nach der ersten Dosis war etwas länger als medizinisch nötig, aber der Körper wird ja doch belastet, das wollte ich während der Vorstellungen nicht riskieren.
Wenn man sich anschaut, wo Sie heute stehen, nimmt man an, dass Sie von Kindesbeinen an auf der Bühne gestanden haben müssen. Stattdessen haben Sie in einem kleinen Ort südwestlich von Oslo Fußball und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt September/Oktober 2021
Rubrik: Interview, Seite 60
von Wiebke Roloff Halsey
Diese Übersicht bietet eine Auswahl der bei Redaktionsschluss (5.8.) als Präsenzvorstellung angekündigten Premieren und Festivals der Monate September/Oktober 2021. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link: www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/
ML = Musikalische...
Bösewichte, die den Dolch gegen die verfolgte Unschuld schon gezückt haben, sind in der Oper nur durch die im letzten Augenblick anrückende Kavallerie zu beseitigen. Schwankenden Charakteren dagegen kann die Selbstüberwindung gelingen: Kraft der im höchsten Krisenmoment endlich gewonnenen moralischen Größe lösen sich die beinahe tödlichen Verwicklungen. Cherubinis...
Eine putzige Anekdote über den kleinen Peter Tschaikowsky geht so: Das elsässische Kindermädchen ertappte seinen Schützling eines Tages, wie er vor einem Atlas kniete und die Länder Europas als die Feinde Russlands bespuckte. Von der Französin zurechtgewiesen, dass man so etwas nicht tue, antwortete der Junge verschämt, er habe beim Spucken Frankreich mit seinen...