Foto: Jan Windszus Photography/Komische Oper

Ich bin eine Vase

Der Bass Jens Larsen über das Glück der Ensemblearbeit und das Ende (s)eines schlagerseligen Laienkneipenchors

Opernwelt - Logo

Herr Larsen, als ich Sie das erste Mal gesehen habe, waren Sie nackt ...
Das ist nicht weiter verwunderlich, denn seit 2004 singe ich als Osmin in Calixto Bieitos Inszenierung der «Entführung aus dem Serail» meine erste Arie unter der Dusche. Und dabei bin ich logischerweise nicht angezogen.

Zweifellos ist die Produktion auch dieses Auftritts wegen Kult geworden.

Aber wird die Überwindung mit den Jahren nicht schwerer?
Auch wenn ich seit der Premiere älter geworden bin und etwas zugenommen habe – das mit dem Nacktsein ist für mich völlig bedeutungslos. Und ich hätte mir nie träumen lassen, was für ein Hype daraus entstehen würde.

2005 haben Sie mir in einem Interview gesagt: Ich bin eine Vase. In mich kann man alles hineinfüllen.
Das ist auch immer noch so. Denn das ist mein Job.

Muss man so denken, um an der Komischen Oper zu überleben?
Kollegen, die zu sehr in ihren eigenen Vorstellungen gefangen sind, bleiben oft nicht lange im Ensemble. Ich gehe, um im Bild zu bleiben, grundsätzlich völlig leer in den Probenprozess. Nur dann bin ich offen für alles, szenisch wie musikalisch.

Gab es in Ihrer Karriere keinen «Dazu habe ich jetzt echt keine Lust»-Moment?
Nicht, dass ich mich ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2018
Rubrik: Magazin, Seite 75
von Frederik Hanssen

Weitere Beiträge
Spielpläne Ausland Februar 2018

Ägypten

Kairo
Cairo Opera

Tel. +20-2-736 73 14
info@cairoopera.org
www.cairoopera.org
– Die lustige Witwe: 22., 23., 25., 26.

Australien

Melbourne
Opera Australia

Tel. +61 (3) 9256 8800
www.opera-australia.org.au
– Wagner, Tristan und Isolde: 2. (P), 5., 7., 10.
ML: Negus, I: Chaundy - S: Vlad, Abrahmsen, Sweeting, Roser, Gallop

Perth
West Australian Opera

Tel. +61 8 9265...

Historische Mozart-Dokumente

«Don Giovanni» erlebte in den 1950er-Jahren in den Mozart-Hochburgen Salzburg, Aix-en-Provence und Glyndebourne viele große, durch starke Dirigentenpersönlichkeiten geprägte Aufführungen, die zu einem ansehnlichen Teil als Mitschnitte überliefert sind. In Salzburg behauptete Wilhelm Furtwängler eine sehr romantische Mozart-Auffassung, die stark zu Hans Rosbauds...

TV-Klassiktipps Februar 2018

alpha

04.02. – 20.15 Uhr
Jansons dirigiert Strauss mit Daniil Trifonov

04.02. – 21.00 Uhr
Anne-Sophie Mutter und Maximilian Hornung spielen Brahms

11.02. – 20.15 Uhr
Lorin Maazel dirigiert Berlioz, Weber und Bartók

18.02. – 20.15 Uhr
Lorin Maazel dirigiert Mahler Symphonie Nr. 5

25.02. – 20.15 Uhr
Lorenzo Viotti dirigiert das Beethoven–Violinkonzert mit Sergey...