Helden wie er

Zum Tod des griechischen Komponisten und (Kultur-)Politikers Mikis Theodorakis

Opernwelt - Logo

Gefragt, welcher griechische Künstler des 20. Jahrhunderts einem spontan als «prägend» in Erinnerung sei, werden womöglich nicht wenige ihn als ersten nennen. Und dies aus gleich zwei Gründen: einem musikalischen und einem politischen. Denn wie kaum ein anderer hat Mikis Theodorakis kompositorische Wirksamkeit gesucht (und gefunden) und zugleich als Homo politicus agiert – als Aufrührer, Volksheld, bisweilen sogar als Schmerzensmann. Und mag auch Bertolt Brecht triftig gespottet haben, das Volk sei nicht «tümlich», so war Theodorakis’ «Volkstümlichkeit» doch unbestreitbar.

Vergleichbar war er darin am ehesten mit Ennio Morricone, dessen Mundharmonika-Blow-up «Spiel mir das Lied vom Tod» ebenso zur tönenden Kino-Ikone wurde wie der Sirtaki, den Anthony Quinn 1964 in «Alexis Sorbas» tanzte. Mit ihm wurde Theodorakis identifiziert und für ihn gefeiert.

Dies freilich mit gleich zwei gravierenden Unterschieden: «Ein garstig Lied! Pfui! Ein politisch’ Lied. Ein leidig’ Lied!» Branders Auerbach-Keller-Spruch aus Goethes «Faust» wurde  für das auf höchste Kulturwerte eingeschworene deutsche Bildungsbürgertum fast zum Leitsatz. Noch im Konflikt zwischen Schönberg und seinem abtrünnigen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2021
Rubrik: In Erinnerung, Seite 58
von Gerhard R. Koch

Weitere Beiträge
Hymnen an die Schönheit

Die Eröffnung eines Festivals setzt vor allem Zeichen für die Zukunft. Und da zählen auch die kleinen Gesten. Sie erzählen von Visionen, deuten dramaturgische Linien an. Dies gilt insbesondere immer dann, wenn, wie im selbst Mitte September noch sommerlichen Venedig, ein Leitungswechsel vollzogen wird. Lucia Ronchetti heißt die neue Chefin der Biennale Musica. Und...

Premieren November 2021

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der bei Redaktionsschluss (11.10.) als Präsenzvorstellung geplanten oder als Stream angekündigten Premieren und Festivals des Monats November 2021. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link: www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

ML =...

Auf himmlischem Parkett

Der Weg in den Himmel ist steinig. Die Freuden des ewigen Lebens werden einem nicht geschenkt. Die Zeit ist knapp, um ausreichend Gutes zu tun. Weshalb sie einen gleich anmahnt, sie zu nutzen. Zudem ist der Aufstieg ins Licht gepflastert mit Versuchungen irdischen Vergnügens, Verlockungen von Macht, Reichtum und mondänem Glanz. Gäbe es da nicht den «Schutzengel»,...