Gut geplappert, Gioacchino!
Sicher, Pesaro geht in Sachen Rossini weiter mit Riesenschritten voran. Aber «Rossini in Wildbad», das kleine Gegenstück im Nordschwarzwald, belegt ebenso unangefochten einen ehrenvollen zweiten Platz. Und als Raritätenschürfer betätigen sich beide Festivals. «L’inganno felice» («Der glückliche Betrug»; Venedig, 1812 – der Komponist war noch keine 20) stand 2005 schon einmal auf dem Programm – jene Farce, die von der Herzogsgattin erzählt, die um ein Haar das Opfer männlich-lüsterner Gemeinheit geworden wäre.
Sie wurde durch das Melodramma «Bianca e Falliero» (Mailand, 1819) ergänzt, das hierzulande offenbar noch nie gespielt wurde: eine Romeo-und-Julia-Geschichte, die allerdings glücklich endet. Und der dem Mädchen beinahe aufgezwungene, letztlich einsichtige Ehemann ist der Clan-Chef eines der verfeindeten (hier venezianischen) Geschlechter. Verspricht Gioacchino Rossini in «L’inganno» so viel für die Zukunft wie sonst fast nirgendwo, gelangen ihm in «Bianca» eine Fülle von Gedanken auf fast durchgehend hohem Niveau.
Szenisch bleibt die Ausbeute – mal stehopernhafter («Bianca» inszeniert Primo Antonio Petris), mal etwas geschickter («L’inganno» verantwortet Intendant Jochen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt September/Oktober 2015
Rubrik: Magazin, Seite 84
von Heinz W. Koch
Nicht einmal zweieinhalb Minuten toben die Naturgewalten. Tastendonner aus Subkontra-Zonen. Gespenstisch, gewitterdunkel weht es von Streichern. Schlagwerk und Gitarre heizen die Atmosphäre auf. Bald erreichen die Klangböen Orkanstärke. Es prasselt, rauscht, dröhnt und faucht, als riefe der Herrgott zum Jüngsten Gericht. Dann drehen die rasenden Kräfte ab, so...
Brünnhilde will nicht. «Heil, dir, Sonne!» drei, vier, fünf Meter über dem Boden? «Da kann ich nicht frei singen», sagt Judith Németh. Das Schwanken, der Schwindel, das Herzrasen. Schon der Blick auf die Gondel, in der die Walküre im dritten «Siegfried»-Akt aus der Tiefe auffahren soll, dem Liebeslicht entgegen, bis das wallende Brautkleid die Bühne füllt, macht...
Seit der Uraufführung 1985 in Venedig ist Luigi Nonos «Prometeo» weltweit rund 70-mal gespielt worden; weitere Termine für die nächsten Jahre stehen an. Das durchaus monumentale Werk gehört zu den künstlerischen «Herausforderungen» des Musikbetriebs und bekommt damit auch für ein ohnehin aufgeschlossenes Publikum eine Aura von Ereignishaftigkeit, die sich von...