Fleischgeworden

Trojahn: Ein Brief
Beethoven: Christus am Ölberge
BONN | THEATER

Nein, kein Buch mit sieben Siegeln. Aber in Bonn braucht es seine Zeit, bis es aufgeschlagen wird. Unübersehbar beherrscht es die Bühne, die Reinhild Hoffmann diesmal selbst ausgestaltet hat, geradezu einschüchternd in seiner Erhabenheit. Es könnte sich dabei um die Bibel handeln, die dem zweiten Teil des Doppelabends, dem Beethoven-Oratorium «Christus am Ölberge», Bedeutung gibt. Es könnte im ersten aber auch das Buch sein, das Lord Chandos partout nicht mehr schreiben will.

«Ein Brief» nennt sich die «reflexive Szene für Bariton, Streichquartett und Orchester» von Manfred Trojahn nach dem gleichnamigen Prosawerk Hugo von Hofmannsthals, in dem der fiktive Lord seinen Rückzug aus dem literarischen Schaffen wortreich begründet.

Auch wenn sich die Gegenüberstellung nicht spontan erschließt, ist sie doch wohl bedacht. Holger Falk, der Protagonist des Vorspiels, erscheint noch einmal kurz vor dem Schlusschor und zitiert aus dem «Heiligenstädter Testament», das Ludwig van Beethoven 1802, kurz vor der Komposition des «Christus am Ölberge», seinen Brüdern zugeeignet hat: ein Dokument der abgrundtiefen Verzweiflung, weil er die voranschreitende Ertaubung als Vorzeichen des eigenen Todes ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2020
Rubrik: Panorama, Seite 38
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
Zwischenruf April 2020

Es wurde wirklich höchste Zeit. Zeit für eine Kugel-Revolution. Und um sie anzuzetteln, bedurfte es nur eines einzigen mutigen Mannes. Manfred Honeck heißt er, ist im Hauptberuf (Opern-)Dirigent (und als solcher durchaus mit Talenten gesegnet) sowie seit Kurzem in erlaubter Nebentätigkeit Kulinarik-Experte. Wie das? Ganz einfach: Honeck hat das Ende der...

Alles nur Kino

Phänomenal! In Genf singt sich John Osborn als Raoul in «Les Huguenots» in die schmale Riege herausragender Meyerbeer-Tenöre – der Vergleich mit dem vor drei Jahren verstorbenen Nicolai Gedda ist nicht zu hoch gegriffen. Schon in der ersten Romanze gibt Osborn dem Affen Zucker und findet gleichzeitig himmlische Piani mit feinster Messa di voce. Über drei Stunden...

Ein Coup

Kaum ein Topos der Kulturgeschichte ist so sehr mit Assoziationen, Klischees und Vorurteilen überkrustet wie der der Femme fatale, der gefährlichen, verlockenden Schönen, die rigoros einzig sich selbst folgt, die Männer in den Untergang treibt, um ihnen wiederum zum Opfer zu fallen: Judith, Dalila, Carmen, Kundry, Salome, Lulu. Doch schon die Reihenfolge verweist...