Fade Bowle
Ein Fluch scheint auf der Plattenfirma Naxos zu lasten: Die Firma ist mit ihrem vielseitigen und reichhaltigen Klassikrepertoire aus dem Musikleben nicht mehr wegzudenken, doch in Sachen Operette zieht sich eine fatale Glücklosigkeit wie ein schwarzer Faden durch die Geschichte dieses ehrwürdigen Labels. Kaum ein Produkt überzeugt, und einige Aufnahmen gehören sogar zu den schaurigsten der Tonträgergeschichte überhaupt. Und das will etwas heißen, gibt es für den willigen Masochisten doch genug bedrohliche Konkurrenz bei cpo.
Zu Letzteren zähle auch ich; dem grimmigen Wunsch der Firma, immer neue Scheußlichkeiten zu produzieren, kommt mein selbstzerstörerischer Wille entgegen, sie mir alle anzuhören. Warum? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Und die Neugier vermutlich als vorletztes. Denn eines muss man Naxos lassen: Die Repertoire-Auswahl ist spannend. Schon mein ganzes Musik-Leben warte ich auf einen «Waldmeister» (1895) von Johann Strauss (Sohn). Es war sein letzter große Bühnentriumph. Niemand, der eine Strauss-Biografie liest, kann die Leuchtkraft ignorieren, die von diesem Werk ausgeht – allerdings spiegelte sie sich bis jetzt nur in Kritiken und mündlichen Bewunderungsausbrüchen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2022
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 24
von Matthias Käther
Wenn unser Geigenlehrer selig, ein Engel an Geduld, genug hatte von unserem Gekratze, floh er gerne in eine erträumte Solokarriere: Er gab für uns Schüler den Virtuosen. Dabei warf er sich vor allem Isaac Albéniz an die Brust; sein erklärtes Lieblingsstück war «Asturias» aus der «Suite española» op. 47 in der Fassung für Solo-Violine – heute einem breiteren...
JUBILARE
Jane Henschel absolvierte ihr Gesangsstudium an der University of Southern California. Erste Opernengagements führten sie 1978 nach Deutschland, sie trat in Aachen, Wuppertal, Dortmund und an der Deutschen Oper am Rhein auf. Zahlreiche Gastspiele machten die Mezzosopranistin ab Ende der 1980er-Jahre in der ganzen Welt bekannt, umjubelt etwa als Amneris,...
Nebenan steht ein großes waschechtes Casino. Und auch auf der schmucken Bühne des Staatstheaters Wiesbaden wird gezockt. Doch Hermann hat nicht genug Kohle, um die schöne Lisa – eigentlich mit Fürst Jeletzki verlobt – zu freien. Pinke wird aber gebraucht, denn sie ist adelig. Also versucht Hermann, diesen einen stets erfolgversprechenden Kartentrick aus der alten...