Drama der Herzen

Bellini: Norma
Frankfurt | Oper

Mit den ersten Moll-Akkorden der Ouvertüre, den prominent auffahrenden, in diesem Werk so wichtigen Paukenwirbeln, ist alles entschieden: Es sollte ein orchestral phänomenaler Premierenabend in Frankfurt werden. Antonino Fogliani, der mit kreisender, aber deutlicher Gestik an gute alte italienische Kapellmeistertradition erinnerte, an Dirigenten wie Giuseppe Patanè und Nello Santi, hatte alles im Griff – bis zum Schluss dieser «Norma» gab es nicht den Hauch eines Auseinandergehens von Bühne und Graben.

Entscheidender noch: Fogliani setzte jede Nebenstimme ins Recht, nahm die oftmals schematisch wirkenden Begleitfiguren exemplarisch elastisch, entwickelte Farbenflächen und bereitete Kulminationspunkte vor. Der 42-Jährige führte mit dem splendid musizierenden Frankfurter Opern- und Museumsorchester den Beweis, dass auch mit modernem Instrumentarium ein durchleuchteter, sprechender Klanggestus möglich ist, trotz eher weicher Einschwingungsvorgänge, trotz eines in Momenten geradezu molligen Carl-Maria-von-Weber-Tons. Das ist legitim, wenn mit derartiger Phrasierungssubtilität (Flötensolo in der Einleitung zu «Casta Diva»), gespannter Agogik und rauschhafter Steigerungsdramaturgie ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2018
Rubrik: Panorama, Seite 40
von Götz Thieme

Vergriffen
Weitere Beiträge
Fallhöhe Null

Denkt man, bei Tag oder Nacht, an Meyerbeer, ist man nicht um den Schlaf gebracht. Ganz im Gegenteil: Seine Opern erfreuen sich zu Recht größter Beliebtheit, allen voran die Trias aus den Großwerken «Les Huguenots», «Le Prophète» und «Robert le diable»; auch «L’Africaine» respektive «Vasco da Gama» hat es, siehe Chemnitz, Berlin und Frankfurt, wieder auf die Bühne...

Soundscapes

Dass Na’amer Zissers «Mamzer Bastard» in Hackneys Empire gegeben wird, ist kein Zufall: In diesem Ostlondoner Bezirk lebt die größte chassidische Gemeinschaft Europas. Die israelische Komponistin – Stipendiatin der Londoner Royal Opera und Guildhall School of Music – verquickt traditionelle chassidische Melodien mit dem eigenen Idiom. Auch das Libretto ihrer...

Knistern im Nirgendwo

Teilweise wird die Bologneser Neuproduktion von Verdis «Don Carlo» (in der vieraktigen Mailänder Fassung von 1884) den hohen Erwartungen ja vollauf gerecht: zum Beispiel in Sachen Stimmqualität. Die berüchtigte Ensembleoper erfordert erstklassige Solisten in sechs Hauptrollen, am Teatro Comunale mangelt es in der Hinsicht an nichts. Und wenn Noch-Chefdirigent...