Die Kunst des Dialogs
Wir stehen wieder im Stau, diesmal auf der A59 mitten durch Duisburg. Seltsam, wie gleißend die Sonne noch im September sein kann. Der Binnenhafen mit seinen Lagerhallen und Fahrkränen liegt unter einer weißen Dunstglocke, hinter uns der Ort der Katastrophe bei der Loveparade von 2010, bei der 21 Menschen starben und Hunderte verletzt wurden, ein tragischer Schnitt durch die Geschichte der Stadt am Rhein.
Und gleich taucht am Kreuz Duisburg eine weitere historische Erinnerung auf, in Gestalt von zwei hoch aufragenden Skulpturen, die über die kriechende Blechlawine hinweggrüßen: die Doppelplastik «Begegnungen» von 1964, mit der hier, tief im Westen, an die deutsche Teilung gemahnt wird.
Immer wieder begegnet man im Ruhrgebiet solchen Zeichen des Gewesenen, die in die harte Realität hineingepflanzt sind, ihr historische Tiefe und Perspektive geben. Und deshalb ist es sinnvoll, das größte Kunst- und Theaterfestival der Re-gion, die Ruhrtriennale, nicht in neuen, piekfeinen Kulturtempeln stattfinden zu lassen, sondern an Orten, wo einst Schweiß und Schmutz die Körper schwer arbeitender Werktätiger bedeckten. «Wer das Ruhrgebiet nicht kennt, kennt Deutschland nicht wirklich», sagt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt November 2021
Rubrik: Im Focus, Seite 6
von Michael Struck-Schloen
Ach ja, die Liebe. Könnte so einfach sein, schwerelos, süß und seelenvoll, kurzum: die schönste Sache der Welt. Klappt nur leider nicht immer, das weiß auch der traurige Dichter Hoffmann. Aber er tröstet sich und uns damit, dass er seine melancholisch getünchten Erfahrungen in Töne kleidet und eben von dem singt, wovon er nicht mehr sprechen mag und was nur noch...
62. Jahrgang, Nr 11
Opernwelt wird herausgegeben von Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752349
REDAKTION OPERNWELT
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
REDAKTION
Arno Lücker, Jürgen Otten (V. i. S. d. P.)
REDAKTIONSBÜRO
Andrea Kaiser | redaktion...
In der Causa Isolde herrscht im Grunde Einigkeit: Diese Rolle zu singen, ist unglaublich schwierig, psychisch wie stimmlich über alle Maßen anstrengend. Catherine Foster tritt in Füssen den Gegenbeweis an: Plötzlich wirkt all das Schwere so leicht, naturhaft, ursprünglich. Gebannt hängen wir an den Lippen ihrer irischen Königsbraut, erleben, wie sie sich aus ihrer...
