Den Musen näher als Merkur

Seit Langem steht die Oper Frankfurt für das produktive Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Innovation, somit auch für die Abkehr vom leidigen Starprinzip

Opernwelt - Logo

Als Wolfgang Amadeus Mozart 1790 zur Kaiser-Krönung Leopolds II. nach Frankfurt reiste, erhoffte er sich über die Anerkennung hinaus auch finanziellen Gewinn, doch das Ergebnis war «in betreff des Geldes mager». Und Mozart, der immerhin die Klavierkonzerte KV 459 und 573 gespielt hatte, reagierte verärgert: «Übrigens sind die Leute hier noch mehr Pfennigfuchser als in Wien.» Seitdem hat Frankfurt den Ruf, «mehr die Stadt Merkurs als der Musen» zu sein, nicht völlig verloren. 90 Jahre später sah die Sache ganz anders aus. Kaiser Wilhelm I.

, 1880 eigens zur Eröffnung des Opernhauses (seit 1980 Konzerthaus Alte Oper) an den Main gekommen, meinte fast resigniert: «Das könnte ich mir in Berlin nicht erlauben.» Bürgerstolz stach höfischen Glanz aus. Dabei hätte es nahegelegen, das Prunkstück des architektonischen Historismus zum Tempel eines repräsentativen Traditionalismus zu machen. Doch ab der Jahrhundertwende zog die Moderne ein: mit Ur- und Erstaufführungen von Schreker, Hindemith, Schönberg und George Antheil, auch Debussy und Paul Dukas. 1933 brach diese Tradition ab.

Die Schatten der Vergangenheit freilich wirken weiter, sogar in dialektischer Weise: Kreise der CDU proklamierten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2020
Rubrik: Opernhaus des Jahres, Seite 8
von Gerhard R. Koch

Weitere Beiträge
Beißend und bitterböse

Nichts ist ungeheurer als der Drache – allerdings nur so lange, wie er wütet zwischen den Menschen. Jenes Monstrum jedoch, das Paul Dessau in seiner Oper «Lanzelot» auf ein mal düster-dräuendes, mal sarkastisch schmatzendes Libretto von Heiner Müller besang (dem wiederum die wunderbar traurige Parabel «Der Drache» von Jewgeni Schwarz zugrunde lag), schlief nach...

Qualitätskontrolle

Die disruptiven Kräfte des Internets haben unzählige neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle geschaffen, gleichzeitig aber auch Altes geschwächt oder gar zerstört. Dabei will ich gar nicht verhehlen, dass mir die Entmachtung einiger traditioneller Power Broker und Gatekeeper im Sinne des Fortschritts sehr zupass kommt. Die bisherige Ordnung ist jedenfalls gehörig...

Buch des Jahres

Erfahrungsraum Oper» lautet der Titel jenes unbedingt lesenswerten Buchs, das vor fünf Jahren im Verlag Metzler/Bärenreiter erschien und Essays, Aufsätze und Künstlerporträts des Dramaturgen, Publizisten und «Opernwelt»-Autoren Uwe Schweikert versammelt. Der Begriff des «Erfahrungsraums» ist klug gewählt. Einmal beschreibt er die disparate Vielheit der...