Dante lässt grüßen

Finanznot und Symbolsprache: das Sommerfestival in Riga mit Puccinis «Trittico»

Opernwelt - Logo

Puccini mochte es gar nicht, wenn die drei Einakter seines «Trittico» auseinandergerissen und mit Stücken anderer Komponisten gekoppelt wurden. Die Met trieb dieses Spiel zu besonders aparten Kombinationen und spielte jahrelang «Gianni Schicchi» als Aufwärmer vor «Salome». Doch so berechtigt der Hinweis auf die dramaturgische Einheit des «Trittico» ist: Es wächst keineswegs automatisch oder gar zwingend zusammen, was zusammen gehört.

Schwachpunkt bleibt der erste Teil von «Suor Angelica», in dem Puccini das Klosterleben mit zwar sparsamen, aber doch bieder-affirmativen Farben klanglich auspinselt. Während «Il tabarro» durch bemühten Realismus mit dem Verismo liebäugelt, erreicht «Gianni Schicchi» ganz andere ästhetische Qualität: Dort und nur dort weist Puccini mit rhythmischen Knoten, pointiert ausgestellten Dissonanzen und grotesk gespreizten Intervallen in die musikalische Zukunft (Strawinsky, Busoni).

Modestas Pitrenas, der 35 Jahre junge Chefdirigent der Oper von Riga, kitzelt die Stilkontraste des «Trittico» penibel heraus. Es ist seine zweite Einstudierung, und er hat sie hörbar detailfreudig vorbereitet. Den «Gianni Schicchi» treibt er in gleißende Helle, meißelt präzise ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2010
Rubrik: Magazin, Seite 64
von Stephan Mösch

Vergriffen
Weitere Beiträge
Aufgefrischt und konserviert

Mit seiner dritten Oper, der abendfüllenden zweiaktigen Farce «L’equivoco stravagante» (Das wunderliche Missverständnis), hatte der erst 19-jährige Gioacchino Rossini wenig Glück. Die Behörden in Bologna, wo das Stück herauskam, stießen sich an den erotischen Freizügigkeiten des Textes von Gaetano Gasbarri wie an dem Plot selbst. Nach nur drei Aufführungen wurde...

Klang-Licht-Raum

Eine chinesische Reisbäuerin träumt davon, eines Tages den Kaiser, der das Reich mit brutaler Gewalt beherrscht, öffentlich zu beschämen, indem sie ihn mit Asche überschüttet. Sie setzt, ungeachtet der Proteste ihres Mannes, diesen Traum in die Tat um. Das einzig brennbare Material, das sich in ihrem elenden Haushalt finden lässt, ist ein Buch. Sie besteigt einen...

Im Dunkel der Seelen

Auch mehr als hundert Jahre nach ihrer Entstehung gehört Claude Debussys einzige Oper noch immer zu den großen Herausforderungen des Musiktheaters. Wie in Wagners «Tristan» (der in Maeterlincks Drama – Debussys Textvorlage – ständig als Bezugspunkt im Hintergrund spukt) ist auch in dieser Dreiecksgeschichte aus Liebe, Eifersucht und Tod alle Handlung nach innen...