Boulevard solitude

Sylvain Cambreling und die Symphoniker Hamburg spüren den «Einsamkeiten» in Werken von Philippe Boesmans, Arnold Schönberg und Giacinto Scelsi nach

Opernwelt - Logo

In seinem gereimten Traktat über die Einsamkeit bespielt Wilhelm Busch virtuos die Bühne sarkastischen Humors – und sucht etwa mit Augenzwinkern zu beglaubigen, dass der Einsame es guthabe, da ihn «in seinem Lustrevier kein Mensch, kein Tier und kein Klavier» störe. Und dass sich, «abgeseh’n vom Steuerzahlen, das Glück nicht schöner malen» ließe. Am anderen Ende der Skala von beißender Ironie zur bitteren Melancholie agiert Gustav Mahlers «Einsamer im Herbst» wie vor schwarzen Vorhängen, wenn er bekennt, er weine viel in seinen Einsamkeiten.

Ja, Einsamkeiten: Plural, wie es auch der Titel des vorliegenden Albums suggeriert. Denn das Wort umfasst viele Schattierungen: das aktive, selbstgewählte Alleinsein (etwa des Eremiten) ebenso wie die passive Vereinsamung des sozial Ausgestoßenen. Alexander Meier-Dörzenbach sucht dies in seinem Booklet-Essay mit einem Schwenk ins Englische zu erläutern, wenn er von «Loneliness» respektive «Solitude» schreibt.

Der dramaturgische Raum dieser CD umgreift all dies und bezieht sich dabei auf die Namen Lord Byron, Napoleon, Georg Trakl sowie jene der Komponisten Arnold Schönberg, Philippe Boesmans und Giacinto Scelsi. Wobei Boesmans mit seinen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2022
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 32
von Gerhard Persché

Weitere Beiträge
«Gwaldže brider wos shloft ir?»

Simon Laks wurde am 1. November 1901 in Warschau geboren. Am selben Tag wie der bedeutende Musikwissenschaftler Hans Heinz Stuckenschmidt, der am 1. November 1901 in Strasbourg das noch recht optimistisch leuchtende Licht der Welt erblickte. Stuckenschmidt verbat man bereits 1934 das Schreiben und Publizieren, hatte er sich doch nachhaltig für jüdische Musikerinnen...

Dream first, then budget

Eine Sekunde kann eine Ewigkeit bedeuten. Nicht nur im Sport. Auch in der Musik, als Intervall, trennt sie Welten, markiert sie womöglich den Unterschied zwischen absolut richtig und absolut falsch. Kent Nagano kann ein Lied davon singen. Dass er es singt, ehrt ihn. Weil es ein Scheitern beschreibt, dass man einem solchen Perfektionisten gar nicht zugetraut hätte....

Premieren Januar 2022

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der bei Redaktionsschluss (6.12.) als Präsenz­vorstellung geplanten Premieren und Festivals des Monats Januar 2022. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:
www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

ML = Musikalische Leitung
I =...