Atemberaubende Fülle

Dietrich Fischer-Dieskaus Liedvermächtnis auf 107 CDs

Der «bedeutendste Sänger des Jahrhunderts» – dem Diktum Leonard Bernsteins würde wohl die Mehrheit der Opernliebhaber vehement widersprechen. Korrigiert man das Etikett jedoch auf «größter Liedsänger», fallen alle Gegenargumente mitsamt der Begrenzung auf eine Epoche unter den Tisch. Kein halbwegs musischer Mensch bezweifelt, dass Dietrich Fischer-Dieskau (1925-2012) Einzigartiges auf dem Gebiet des Kunstlieds geleistet hat.

Seit 1949 lauschte eine ständig wachsende Gemeinde ergriffen dieser halkyonisch hellen, sagen wir ruhig unschuldigen Baritonstimme, ihrer dramatischen, packenden Unmittelbarkeit und phänomenalen Textverständlichkeit. Fischer-Dieskau bedeutete das Ende des braven Strophensingens, des erbaulichen Liedvortrags im neobiedermeierlichen Salon. 

Auch wer sich am aristokratischen Gehabe des Sängers und seinen Manierismen störte, entkam nur schwer der Magie dieser Stimme. «Winterreise», «Dichterliebe», «Vier ernste Gesänge» und das «Italienische Liederbuch», jeweils mehrfach aufgenommen, erwiesen sich als Verkaufsschlager, mit denen nur Hermann Prey konkurrieren konnte, der dank seines sinnlichen, warmen, weanerischen Timbres gelegentlich und sogar in der «Winterreise» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2023
Rubrik: CDs, DVDs und Bücher, Seite 28
von Volker Tarnow

Weitere Beiträge
Gefallene Engel

Auch nach zweimaligen Lesen staunt man ungläubig: Die spielen das Stück tatsächlich dort. Im ehemaligen Augsburger Gaswerk, wo die Brecht-Bühne des Staatstheaters beheimatet ist. Normalerweise wäre das nicht weiter erwähnenswert, doch auf dem Spielplan steht «Das Tagebuch der Anne Frank». Und bevor das Kopfschütteln überhandnimmt, geht die Inszenierung von Nora...

Die Kirsche auf der Torte

Nishni Nowgorod liegt am Zusammenfluss von Oka und Wolga. Im 19. Jahrhundert nannte man sie sogar «die dritte Hauptstadt Russlands». Vor kurzem feierte die Millionenmetropole ihr 800-jähriges Jubiläum, und aus diesem Anlass wurde vieles restauriert. Weniger freundlich behandelte man seitens der politischen Elite bislang die Oper. Nun jedoch hat der neue...

Vorschau und Impressum 4/23

Klangzauberer

Als junger Mann verachtete er die Oper. Doch seit Langem zählt Pascal Dusapin zu den führenden Komponisten des neuen  Musiktheaters. Seine hochexpressiven Werke, zuletzt «Macbeth Underworld» und «Il Viaggio, Dante», führen uns in die Tiefen und zu den Abgründen menschlicher Existenz. Ein Gespräch

Kosmopolitin

Als Studentin hat sie noch den großen Götz...