Zarte Nebel

Ein Besuch beim neugegründeten Baltic Opera Festival

Opernwelt - Logo

In Polen gibt es ein neues, kleines und feines Opernfestival: das Baltic Opera Festival. Als Künstlerischer Leiter fungiert der polnische Bassbariton Tomasz Konieczny. 2009 entdeckte er bei einer konzertanten «Rheingold»-Aufführung (er selbst gab den Alberich) die szenisch damals noch brachliegende Waldoper von Sopot in der Nähe von Danzig und dachte über eine Wieder -belebung nach – mit erheblichen Folgen. Den Auftakt machte nun Karol Szymanowskis Operette «Die Männerlotterie oder Der Bräutigam Nr.

69» im Danziger Opernhaus: ein charmantes, etwas langatmiges Werk, solide inszeniert von Marcin Slawinski und famos besetzt mit polnischem Sangesnachwuchs. Der Clou der Erstausgabe aber war die szenische Reaktivierung der Waldoper mit Wagners «Fliegendem Holländer».

Konieczny – der, weil er zeitgleich in Bayreuth den Wotan singt, mit einem Kleinflugzeug hinund hergeflogen wird – berichtet, dass der Gründer der Waldoper weiland Konzertmeister im Danziger Orchester war. Mit seiner Violine pflegte er in den Sopoter Wäldern umherzuwandern; die Naturakustik bot ideale Bedingungen. Da die wohlhabenden Gäste des aufstrebenden Seebads und die zahlreichen Danziger in ihren Wochenend-Domizilen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 2023
Rubrik: Magazin, Seite 88
von Regine Müller

Weitere Beiträge
Spielpläne 8-9/23

SPIELPLÄNE

P = Premiere ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung

DEUTSCHLAND

Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de 
- Purcell, King Arthur: 30.9. (P), 7.10., 8.10., 15.10, 28.10.
ML: Ward, I: Štorman, B: Wohler, K: Aust, C: Klomp, S: Collett, Jerosme, Lustaud, Macías, Ruvalcaba, Vallés

Annabe...

Totales Theater

Die Vorstellung einer «Kugelgestalt der Zeit», wie sie Bernd Alois Zimmermann in seiner mythenumwitterten Oper «Die Soldaten» zu realisieren gedachte, ist offensichtlich eine Steilvorlage: der Komponist als Medienkünstler oder zumindest als einer, der mit ihnen jongliert – «Architektur, Skulptur, Malerei, Musiktheater, Sprechtheater, Ballett, Film, Mikrophon,...

Durch ein Meer an Tränen

Unter dem etwas kryptischen Titel «Maria Mater Meretrix» – frei verdeutscht «Heilige, Mutter, Hure» – legt die Sopranistin Anna Prohaska ihr jüngstes Konzeptalbum beim Label Alpha Classics vor. Diesmal hat sich die singende Extremistin mit einer ebenso radikal kompromisslosen Kollegin, der Geigerin Patricia Kopatchinskaja, verbündet. Die beiden absolvieren,...