Wichtige Sänger der Saison

Opernwelt - Logo

Auf dieses Debüt waren alle gespannt: Christian Gerhaher als Mozarts skrupelloser Verführer? Dieser tiefernste, skrupulöse Sänger? Christof Loy schickte ihn in Frankfurt als alten Mann auf die Bühne, und er sang den Don Giovanni mit einer Stimme voller Abgründe, vereinte Kraft und Zerbrechlichkeit, Frische und Reife – und gestaltete die Rezitative so nuanciert wie jedes der Lieder, mit denen er einmal mehr die Zuhörer in den Bann schlug.



Der lyrische Tenor Uwe Stickert machte, zu Gast am Staatstheater Nürnberg, als Raoul de Nangis in Meyerbeers «Les Huguenots» (siehe auch «Wiederentdeckungen» S. 118) auf sich aufmerksam. Eine fordernde Partie, die auch dramatische Qualitäten verlangt. Stickert meisterte sie mit heroischem, dabei immer biegsamem Ton und mühelosen Höhen – ein Sänger, den es im Auge zu behalten gilt.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2014
Rubrik: Bilanz, Seite 106
von

Weitere Beiträge
Mark Andre: «wunderzaichen»

Die post-moderne Erfahrung der Wahrheit ist eine ästhetische Erfahrung», erklärte vor beinahe dreißig Jahren der italienische Philosoph Gianni Vattimo in seinem viel rezipierten Buch vom «Ende der Moderne». Er vertrat auch die These, dass sich mit dem Ende des Jahrtausends das Abenteuer des metaphysischen Denkens seinem Ende zuneige. Doch es gibt Komponisten wie...

Wichtige Wiederentdeckungen der Saison

Ein melancholisches Klangtheater der «herben, mürben, dunklen Töne» (siehe OW 4/2014): Mit Antoine Mariottes «Salomé», uraufgeführt 1908 in Lyon, hat die Bayerische Theaterakademie im allgegenwärtigen Jubiläums-Rummel des Strauss-Jahres einen starken Kontrapunkt gesetzt – und einem fast Vergessenen wieder zu Ehren verholfen.

Ein Tüftler war er, dieser Harry Partch,...

Die Kritikerumfrage im Detail

Kategorien

1.     Uraufführung
2.     Wiederentdeckung
3.     Aufführung
4.     Regie
5.     Bühne
6.     Kostüme
7.     Dirigent(in)
8.     Sänger(innen)
9.     Nachwuchskünstler(innen)
10.   Opernhaus
11.   Orchester
12.   Chor
13.   Ärgernis
14.   Buch
15.   CD/DVD

 

John Allison
London
Opera, Sunday Telegraph

1.    André Tschaikowskys «The Merchant of Venice» bei den Bregenzer...