Weiche, Wotan, weiche!
Die Rezeptionswege des Wagner’schen Œuvres sind verschlungen. Und führen zuweilen sogar in die Welt der Trivialkultur. Das bunte, manchmal schrille Universum der im Marvel-Verlag beheimateten Superhelden-Comics verdankt den durch Wagner gewandelten Mythen einiges. «Die fantastischen Vier», «Iron Man», ganz zu schweigen von dem auf den Donnergott zurückgehenden «Thor» – es ist, als seien die Heldensagen Wagners, seine Vision von der Welt, die der Erlösung harrt, in dieses schillernd gezeichnete Reich der unterhaltsamen, bisweilen laut orchestrierten Alltagskultur entglitten.
Und es scheint an der Zeit, Wagner und vor allem sein Konzept von Glanz und Elend, vom scheiternden Triumph des Heldischen selbst zum Gegenstand der Auseinandersetzung im Medium der so genannten Graphic Novels zu machen.
Der auf Opernadaptionen spezialisierte amerikanische Comiczeichner P. Craig Russell ist da der richtige Mann. Früher hat auch er für den Marvel-Verlag gearbeitet und Neil Gaimans nachtschattigen, der schwarzen Romantik entsprungenen «Sandman» fortgezeichnet – in dieser Serie hallt noch Wagners Lieblingsdichter E.T.A. Hoffmann nach. Nun hat sich Russell Wagners «Ring» vorgenommen. Er hält sich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Mai 2023
Rubrik: CDs, DVDs und Bücher, Seite 38
von Bernd Künzig
Müsste man eine irgendwie adäquate Übersetzung für den Titel des Albums «Lumières Ottomanes» der libanesischen Sängerin Lamia Yared und des Ensemble Oraciones finden, so wäre wohl «Vielfalt des Osmanischen Reichs» am ehesten angemessen. Denn was die Sängerin und ihr Ensemble hier versammeln, lässt sich weder auf einen ästhetischen noch auf einen epochenmäßigen...
Verdis Oper «La forza del destino» dreht sich um die tragische Liebe zwischen Leonora und Don Alvaro. Die verbindende Liebe zwischen beiden erfährt massive Beeinträchtigungen: durch die Konflikte zwischen den jeweiligen Familien und durch gesellschaftliche Vorurteile. Am 1. April war die Premiere dieser Oper am Staatstheater Kassel.
Der österreichische Regisseur...
Der Furor einer künstlerischen Aussage: Wann greift er uns noch wirklich an? Beim diesjährigen «Opera Forward Festival» in Amsterdam waren es gleich zwei von drei Abenden, die, im existenziellen Sinne, als Appell (mit Dorn), tief bewegten – hinreißend, hirnzerreißend.
Vor dem Eisernen Vorhang im Opernhaus spielt das Ein-Frau-Stück «Perle Noire: Meditations for...